![]() |
|
Home > Branchen > Dokument | |
Updated: 18.12.2012 15:51 |
Liebe KollegInnen, neu im LabourNet Germany am Donnerstag, 15. April 2004: I. Initiative zur Vernetzung der Gewerkschaftslinken / Diskussionsbeiträge der Initiative Netzwerk-Info
Gewerkschaftslinke Nr. 1/2004 II. Branchen: Dienstleistungen / Transportwesen a) Bahn: Finanzen und Reformen
b) Streik bei HBB / KWS: Busfahrer streiken gegen Niedriglöhne! BusfahrerInnen in Leverkusen streiken seit Dezember für einen Spartentarifvertrag - Solidarität mit den betroffenen Kollegen: ver.di-Landesbezirk NRW bittet um Proteste und Solidaritätserklärungen
III. Branchen: Dienstleistungen / Einzelhandel Outsourcing – und der Mensch bleibt draußen. Fallbeispiel OTTO-Versandzentrum – Haldensleben. Beobachtungen von F.A. IV. Internationales: Kolumbien / Coca-Cola-Kampagne Hungerstreik bei Coca-Cola. Gewerkschafter wehren sich gegen
Schließungsvorhaben des Multis. Artikel
von Raul Zelik in ND vom 1.4.2004 V. Internationales: Polen Das Gesamtpolnische Protest Komitee (OKP, ein Zusammenschluss mehrerer Gewerkschaften) ruft zur Unterstützung der Demonstration am 29 April auf – Pressemeldung vom 30.3.04 VI. Internationales: Großbritannien Labour bricht mit Gewerkschaft: Ist neue Arbeiterpartei
geplant? jW sprach mit Jared Wood, Mitglied des Exekutivkomitees der britischen
Transportgewerkschaft RMT (Railworkers, Maritime and Transport). Interview
von Christian Bunke in junge Welt vom 13.04.2004 VII. Diskussion: (Lohn)Arbeit / Praxis der Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik / Leiharbeit: PSA und andere Sklavenhändler
VIII. Diskussion: (Lohn)Arbeit / Berichte von arbeitsmarkt- und sozialpolitischen Aktionen und Veranstaltungen Diskussion unerwünscht - Erster Erwerbslosenratschlag
in Wuppertal fand trotzdem statt IX. Diskussion: (Lohn)Arbeit / arbeitsmarkt- und sozialpolitische Aktionen und Proteste: Nachbereitung des europäischen Aktionstags an 2./3. April 2004 / Bewertungen und Ausblick „It’s not just the economy, stupid!” -
oder: warum eine Beschränkung des Protestes gegen den Lieber Gruss, Mag LabourNet Germany: http://www.labournet.de/ |