| Das bedingungslose Grundeinkommen (BGE): Traum oder Alptraum für Frauen? - Frauenpolitische Sichtweisen  Zusammenfassung der Ergebnisse    vom überparteilichen Runden Tisch der Frauen am 22. November 2007 Grundeinkommen gegen Ungleichheit und Armut? Anmerkungen aus feministischer Sicht  Artikel von Gisela Notz  in Widerspruch - Beiträge zu sozialistischer Politik - Heft Nr. 49. Siehe zu diesem Heft "Prekäre Arbeitsgesellschaft" Inhalt und Pressetext  und die Bestelladresse  "'Morgen Kinder wird's was geben.' - Grundsicherungskonzepte auf dem frauenpolitischen Prüfstand"  
               Dokumentation der Veranstaltung  des AK Frauenpolitische Bildung, Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung und der LAG Frauen- und Geschlechterpolitik, Bündnis 90/Die Grünen am 6. Dezember 2005 in Berlin 
 Grundsicherungs- und Grundeinkommenskonzepte in der aktuellen Debatte Eingangsreferat von Katrin Mohr
  (Sozialwissenschaftlerin und Sprecherin des Netzwerks Grundeinkommen) 
 Grundeinkommens- und Grundsicherungsmodelle im Vergleich - Tabelle zum Vortrag  Niemand darf zu einer bestimmten Arbeit gezwungen werden - Sozialdienst und "echtes" Grundeinkommen  Artikel von Gisela Notz  vom Oktober 2004 |