![]() |
|
Home > News > Donnerstag, 23.Dezember 2004 | |
Updated: 18.12.2012 16:22 |
liebe KollegInnen, neu im LabourNet Germany am Donnerstag, 23. Dezember 2004: I. Internationales / USA / Gewerkschaften / Debatten "Sie haben einen Plan zur Gewerkschaftsreform? Bitte hinten anstellen!" Die Teamsters haben im Dezember 2004 einen Plan zur Reform des amerikanischen Gewerkschaftsbundes AfL-CIO vorgelegt - vorher hatten das schon die SEIU und vier andere Gewerkschaften gemeinsam in der "New Unity Partnership" getan. Der Pläne gibt es seit Anfang 2003 noch mehr - so viele, dass Hermann Benson von der AUD (Association for Union Democracy - Vereinigung für Gewerkschaftsdemokratie) seinem Kommentar zu dieser Entwicklung den oben übersetzten Titel gab. Eine kommentierte Materialsammlung zum Stand der Debatte im Dezember 2004 II. Internationales / USA / Arbeits- und Lebensbedingungen "Alles Gute zum 65. ! Und jetzt: Weiterarbeiten!" In der alternativen Politik und Kultur - Zeitschrift "Brooklyn
Rail" vom Oktober 2004 hat Stanley Morgan den (englischen) Artikel
"Happy
Sixty-Fifth Birthday! Now Get Back to Work" III. Internationales / Polen Polnische Gewerkschaften am Ende? Rein nach Zahlen gibt es kein anderes Land auf der Welt, dessen Gewerkschaftsbewegung einen solchen Absturz erleben musste, wie Polen. In 20 Jahren fiel der Organisationsgrad von 80 Prozent auf 14 Prozent. Zwar: Weder waren die 80 Prozent so eindeutig, noch sind es die 14... Die gekürzte deutsche Zusammenfassung der Studie "Declining trade union density examined" von Juliusz Gardawski (samt Link zum englischen Original bei EIRO-Online). IV. Internationales / Kongo "Katanga : les mineurs clandestins atomisés" (Katanga: illegale Bergarbeiter verstrahlt) - ein (französischer)
Enthüllungsbericht
von Bethuel Kasamwa-Tuseko für die Tageszeitung "Le Messager"
V. Internationales / Nigeria NUPENG Plans Assault On Oil Companies Over Casualisation Die Ölarbeitergewerkschaft NUPENG attackiert die Ölgesellschaften
wegen Zeitarbeit. Im (englischen) Interview
mit Victor Ahiuma-Young für die Zeitung "The Vanguard"
vom 17.Dezember 2004 (im Portal "AllAfrica") spricht der Vorsitzende
von NUPENG, Peter Akpatason VI. Internationales / Philippinen Schlecht bezahlt - und obdachlos? Die Lebensbedingungen der Beschäftigten der - inzwischen
berüchtigten - Hacienda Luisita sind der wesentliche Grund für
den ausdauernden Kampf um die Verbesserung ihrer Lage. In einer ausführlichen
(englischen) Reportage "Poorly-paid
Workers Lose Jobs and Homes, Too" VII. Internationales / China / Arbeitskämpfe a) An Analysis of the Labour Unrest at Xing Ang Shoe Factory Ein am 20.Dezember 2004 von der Redaktion
des "China Labour Bulletin" (ins englische) übersetzter
der Artikel der chinesischen Wochenzeitung "Zhongguo Xinwen Zhoukan"
vom 25.Oktober 2004 b) Female Workers at Wal-Mart Supplier in Shenzhen Demand Union Uniden ist eine japanische Firma die kabellose Telefone
herstellt (va für Walmart) - ihre chinesische Fabrik in Shenzen beschäftigt
rund 12.000 Menschen, meist junge Frauen aus dem ärmeren Landesinneren.
Am 10.Dezember 2004 sind viele von ihnen in den Streik getreten - gegen
die Verpflichtung auf einen 11 Stundentag bei miserabler Bezahlung. Der
Leiter des örtlichen Institute of Contemporary Observation sagte,
die MigrantInnen hätten inzwischen gelernt, sich zu wehren - was
auch damit zu tun habe, dass es jetzt die 1980er Generation sei, die arbeite,
besser ausgebildet und informiert als die Älteren. Weswegen auch
eine ganze Reihe der Streikenden sich für die Existenz einer wirklichen
Gewerkschaft aussprachen. Eine
(englische) Zusammenfassung vom "China Labour Bulletin" aus
einer New York-Times Meldung vom 16.Dezember 2004 c) Fears Arise over Health Situation of Imprisoned Liaoyang Labour Activists, Xiao Yunliang and Yao Fuxin, as Harsh Winter Conditions Set In Die beiden - immer noch inhaftierten - Aktivisten aus Liaoyang
sind in gesundheitlicher Gefahr aufgrund des harten Winters - und der
schlichten "Tatsache", dass ihnen die behörden heizung
und Winterkleidung verweigern. Diese Art der Behandlung hatte bereits
im vergangenen Winter zu bleibenden gesundheitlichen Beeinträchtigungen
geführt. Ein (englischer) Überblick
beim "China Labour Bulletin" vom 20.Dezember 2004 bis nächste Woche, Helmut LabourNet Germany: http://www.labournet.de/ |