![]() |
|
Home > > News > Dienstag, 25.Mai 2004 | |
Updated: 18.12.2012 15:51 |
liebe KollegInnen, neu im LabourNet Germany am Dienstag, 25.Mai 2004: I.Branchen / Auto / International / USA "Unionbusting at Volvo Trucks" Volvo Logistics in den USA sucht neue Vertragspartner für
die Auslieferung der Erzeugnisse der New River Valley Fabrik - "gewerkschaftsfrei".
Ein
(englischer) Bericht über gewerkschaftliche Reaktionen von Don Simmons
Jr. für die "Roanaoke Times" II.Branchen / Medien-IT / Siemens a) "Echte Champions" Zum Machtdeal zwischen Siemens und dem französischen
Alstom-Konzern - Artikel
von Winfried Wolf in der "Jungen Welt" b) "Siemens Mitarbeiter gewinnen Kündigungsschutzprozesse in 2. Instanz" Ein aktueller Bericht des Siemens-Mitarbeiternetzwerks über den Kampf gegen Massenentlassungen: Nachdem die Mitarbeiter in erster Instanz bisher 125 von 125 Prozessen gewonnen haben, nun auch Erfolge in den ersten Prozessen der zweiten Instanz. III.Branchen / Sonstige / Stahl / Arcelor "Streik bei der Arcelor - Die richtige Entscheidung" Bericht
und Einschätzung der OGB-L IV.Branchen / Sonstige / Stahl / Allgemein Tödlicher Arbeitsunfall bei Arcelor Luttich Am Mittwoch, 19. Mai 2004 wurde D.PIRON, ein junger Elektriker von 27 Jahren am Hochofen B von Arcelor Lüttich durch elektrischen Strom getötet . Sein Tod steigert die Anzahl der tödlichen Unfälle seit der Katastrophe in der Kokerei (vor 16 Monaten) auf 9. Wir fordern von Arcelor Maßnahmen - mit Ergebnisverpflichtung! V.Internationales / Argentinien a) "Wohin, Herr K.?" Ein Jahr Néstor Kirchner: Argentiniens Präsident,
die Diktaturverbrechen, die Energiekrise und die Piqueteros - Artikel
von Timo Berger in der "Jungen Welt" b) "Argentinische Prioritäten" Präsident Kirchner und die existentiellen Gefahren
ungehemmten privaten Unternehmertums - Artikel
von Sahra Wagenknecht in der "Jungen Welt" VI.Internationales / Bolivien "NO HAY NACIONALIZACION EN EL REFERENDUM DE MESA" (In Mesas Referendum gibt es keine Verstaatlichung) - 81%
aller BolivianerInnen sind laut Umfragen für die Verstaatlichung
von Erdöl und Erdgas. Da die Auseinandersetzung um diesbezügliche
Auslandsverträge ein zentraler Grund für den Sturz des damaligen
Präsidenten Losada und seine Ersetzung durch Vizepräsident Mesa
war, war die Volksabstimmung eine zentrale Versprechung des neuen Präsidenten
gewesen. Und auch ein Grund für die "gemässigte Opposition"
- etwa des MAS von Evo Morales - Mesa Ruhe für die volle Amtszeit
zu versprechen. Jetzt, da der Text für das Referendum bekannt gegeben
wurde schlagen die Wogen hoch: Ausgerechnet die wesentliche forderung
der Mehrheit der Bevölkerung ist gar nicht zur abstimmung gestellt...Ein
(spanischer) Artikel
der Nachrichtenagentur Econoticias Bolivia vom 20.Mai 2004 VII.Diskussion / Arbeit / Realpolitik / Prekär / Kongress "Die Kosten rebellieren" a) Aktuelle Texte zu Prekarität und Migration in der BRD: "Billigkonkurrenz und Armutslöhne stoppen - ver.di Thüringen fordert gesetzliche Regelung" Im Beitrag
des LB Thüringen ver.di vom 13.Mai 2004 b) Aktuelle Texte zu Prekarität und Migration in Europa: "Vedior, Randstad target eastern Europe" Ein Bericht
von Raphael Minder aus Amsterdam in der "Financial Times" vom
8.Mai 2004 VIII. Diskussion: (Lohn)Arbeit / Realpolitik / Schwarzarbeit a) Schwarzarbeit - Ein Übel oder eine Chance? Arbeit aus drei Perspektiven - Text
der Sendung von Radio Z b) Black is Beautiful Die Bundesregierung will die Vorteile, die Schwarzarbeit
der Wirtschaft bietet, auf neue legale Arbeitsverhältnisse übertragen.
Artikel
von Ernst Lohoff in jungle World Nummer 19 c) Schwarzarbeit. Die Kleinen werden gehängt, die Großen lässt man laufen! Inhalt des Beitrags der Sendung
von Gabi Heleen Bollinger d) Die öffentliche Diskussion um die Schwarzarbeit hat, so wird es immer deutlicher, hauptsächlich ein Ziel: Die Diffamierung der Arbeitslosen Artikel
IX. Dikussion: (Lohn)Arbeit / Realpolitik / Schwarzarbeit / IG BAU organisiert Blockwarte? 1) "Meldestelle lahm legen" "An die verantwortlichen Kolleginnen und Kollegen der
IG BAU! Stoppt eure Meldestelle für sog. illegale Beschäftigung
- die Denunziation von illegalisierten ArbeitnehmerInnen trifft wieder
einmal die Schwächsten und nicht die eigentlich Verantwortlichen,
führt zur Entsolidarisierung unter den KollegInnen und zur Abschiebung
tausender unschuldiger Menschen. Wir fordern einen weltweiten, gesetzlichen
Mindestlohn für alle Menschen, ArbeitnehmerInnenschutzrechte für
Illegalisierte und in 2) IG BAU startet zweite Phase der Mobilisierungskampagne Telefonische Meldestelle gegen Lohndumping & illegale
Beschäftigung eingerichtet. "Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt
erweitert ihre Mobilisierungskampagne "Ohne Regeln geht es nicht!"
und ruft zur aktiven Mitarbeit auf: Ab sofort ist eine Meldestelle Lohndumping
und illegale Beschäftigung eingerichtet und die Telefone frei geschaltet.
Unter der gebührenfreien Rufnummer 0800-442 2802 kann jedermann montags
bis freitags von 7 bis 20 Uhr und samstags von 9 bis 18 Uhr die Gewerkschaft
erreichen und Hinweise auf beobachtetes irreguläres Geschehen auf
Baustellen geben." IG-BAU-Pressemeldung
vom 05. April 2004 3) Die IG BAU - Ohne Regeln geht es nicht 4) "An die Bezirksverbände der IG BAU sind in den ersten drei Wochen seit Einrichtung der Hotline 140 geprüfte Informationen über illegale Beschäftigung oder Schwarzarbeit gegangen. Betroffen sind über 400 Einzel-Schicksale von Lohndumping und Ausbeutung in ihrer schlimmsten Form. Dies betrifft zur Hälfte Ausländische Kollegen wie Einheimische Bauarbeiter. ..." Zitat aus der Meldung zur Gemeinsamen Pressekonferenz IG BAU und BMF am 28.04.2004 in Berlin. 5) Jetzt wird denunziert Die Arbeitsgesellschaft hat mit der Schwarzarbeit einen
neuen Sündenbock für ihre Probleme gefunden. Artikel
von Winfried Rust in jungle World X. Solidarität gefragt /Aktuelle Fälle / Bankgesellschaft gegen Meinungsfreiheit Berliner Bankgesellschaft beschäftigt Arbeitsgericht Verloren hat die Bankgesellschaft die Kündigungsschutzklage gegen Heiko Barten - aufgegeben haben sie nicht. Über einen seltsamen Versuch, die Gerichte weiter zu beschäftigen. Ein kurzer Bericht von Angelika Wernick vom 22.Mai 2004 Bis bald, Helmut LabourNet Germany: http://www.labournet.de/ |