| 
         
          | 
              
                Ausgabe Nr. 66 vom April 2012  Darin u.a.: "50 Jahre Opel Bochum sind genug sagen die GM-Bosse, und Tschüss. 50 Jahre Arbeit - Beschäftigung - Lohn - Brot 50 Jahre Ausbeutung - Erniedrigung - Entwürdigung, zum glorreichen Abschluss noch ein Verzicht? 50 Jahre Opel Bochum waren auch 50 Jahre Kampf, früher um Verbesserungen zu erreichen, später um die Verbesserungen zu erhalten, dann nur noch um die Zugeständnisse gering zu halten. 50 Jahre Opel Bochum waren auch 40 Jahre GOG. GOG stand für Gruppe oppositioneller Gewerkschafter und später für Gegenwehr ohne Grenzen. Wir haben 40 Jahre versucht betriebs- und gewerkschaftspolitische Aufklärungsarbeit in der Bochumer Belegschaft zu leisten und die Kämpfe zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen zu begleiten. Wir feiern!"..." Zur Ausgabe Nr. 66
  . us dem Beitrag: Hut oder Schuh - das ist hier die Frage!" auf der letzten Seite der Ausgabe: "(...) Fritz, Klaus und Willi vom Bockband entscheiden nicht, wo GM was und wieviel produzieren lässt. Auch kein Betriebsrat kann Produktion nach Bochum holen. Das ist dummes Zeug! Die GM-Manager entscheiden im Interesse größtmöglichen Profits über Standorte, Verlagerungen usw. Für nichts anderes kriegen sie ihre Mammut-Gehälter. (...) Bloß den Betriebsräten gegenüber tun sie immer so, als wenn die Personalkosten das einzig Entscheidende wären! All zu oft, aber oft nicht uneigennützig, machen Betriebsräte diese Masche mit. Die Manager spielen dieses Spiel selbst dann noch, wenn die Produktionsentscheidungen längst getroffen sind. Was sie der einen Belegschaft abpressen, legen sie als Forderung gleich der anderen auf den Tisch, um dort noch mehr Verzicht abzupressen. Die Firma garantiert uns nur eines: dass es uns bei jedem Verzicht schlechter geht, und wir alle weitertraben in der Abwärtsspirale! SONST NICHTS! Wir müssen nicht den Verzichts-Hut in den Ring werfen, sondern unsere Sicherheitsschuhe bestimmten Leuten an die Köpfe donnern!"
                Ausgabe Nr. 65 vom Dezember 2011Darin u.a.: "Lohnerhöhung ab 1. April 2012? April,,April?"; "Gier ist nicht die Ursache der Wirtschaftskrise! Aus der Broschüre von Rainer Roth: Die Gier, die Krise und wir"; "Was ist bloß mit der Wirtschaft los? In einer groben Gegenüberstellung verschiedener Ansichten geben wir eine Diskussion in der GoG wieder. Beteiligung erwünscht." Zur Ausgabe Nr. 65
                 
                GoG-Info Nr. 64 vom April 2011 Darin u.a.: Betriebsbedingte Kündigungen müssen nicht zwangsläufig kommen. 1.200 Arbeitsplätze müssen nicht vernichtet werden (war bereits vorveröffentlicht); Japanische Eisenbahnergewerkschaft zur Atomkatastrophe; IG-Metall -Vorsitzender Berthold Huber: "Ich wollte die Welt-Revolution, das ist klar"; Einladung zur Diskussion am 12.April. Das GoG-Info Nr. 64
 GoG-Extra November 2010: Hasta Siempre, HOMBRE!   Am 31.10.2010 verstarb unser langjähriger Freund und Mitstreiter, Andres Martin Gomez im Alter von 57 Jahren. Ein Nachruf der GoG-Redaktion in der Extra-Ausgabe für das LabourNet Germany vom November 2010
 
              GoG Nr. 63   Darin u.a.: Von einstmals 21.000 auf "2.777 Ende 2011" . Jetzt 1.800 Arbeitsplätze weg..."; "Unrealistisch?: "6-Stunden-Tag mit vollem Lohn- und Personalausgleich"; "Rente mit 60 - nicht erst ab 67/70!"
 
GoG-Info Nr. 61 vom Januar 2010   Darin u.a.: "Aufstehen! Mit einem Federstrich sollen in Bochum bei Opel soviel Arbeitsplätze rasiert werden wie bei der NOKIA-Stillegung. Wir haben schon genug bezahlt für die Krise, für die wir absolut nicht verantwortlich sind, jetzt sollen wir schon wieder bluten mit unseren und unserer Kinder Arbeitsplätzen. Wer soll dem Einhalt gebieten, wenn nicht wir, die Belegschaft. Keiner der Laberköppe in Politik oder Gewerkschaft kommt über den Satz hinaus: "Hauptsache keine betriebsbedingte Kündigungen." Ja und, die Jobs sind weg, für immer weg. Und wir tragen mit Verzicht zur nächsten Krise bei. Jetzt ist es mal an der Zeit um den Protest auf die Straße zu tragen und den Widerstand so zu entwickeln, dass sich die Herrschenden nicht trauen uns zu ignorieren. Bei der Auszahlung von Urlaubs-, Weihnachtsgeld und Tariferhöhung haben wir uns auch nicht kirre machen lassen..." Weiterhin im Heft: "Arbeitsplatzabbau : "sozialverträglich"?"; "Ford-Belegschaften in den USA: Kein Bock mehr auf Verzicht!"; "Widerstand gegen Entlassungen und Lohnraub gibt's auch in anderen Autofabriken. Wir dokumentieren:..."; ""Reiche Eltern für alle!"...
                Ausgabe Nr. 60 vom November 2009: "Was meint Ihr, was hier los wäre, wenn mehr Menschen begreifen würden, was hier los ist?"   
  "(...) Die Bochumer Belegschaft hat erfolgreich die Auszahlung des Urlaubsgelds durchgedrückt, daran gilt es anzuknüpfen! In Bochum sollten wir unbedingt an dem erkämpften Recht auf persönliche Abstimmung festhalten, und gemeinsam den Mut aufbringen NEIN zu sagen zum Verzicht. Ob nun GM mit oder ohne Magna, wir sind nicht so schwach, wie man uns einreden will! Wer will uns daran hindern, wenn wir einige Tage unsere Zukunft diskutieren, dann steht Antwerpen, Eisenach, Gleiwitz, Saragossa und neuerdings auch Kaliningrad!!!!
                Extra GoG-Info Nr. 59 vom September 2009: Magna, RHJ oder doch GM?  „Scheiß egal, wir werden jeden bekämpfen der uns an die Wäsche will! Die angekündigten Konzepte beinhalten für Bochum die Vernichtung von über 2000 Arbeitsplätzen und massive Einkommensverluste von mehreren Tausend Euro. GM wird letztlich die Variante bevorzugen, die den meisten Profit absichert und wird auch vor einem Insolvenzantrag nicht zurückschrecken. Unsere Forderung lautet: Unverzügliche Auszahlung des Urlaubsgeldes und der 4,2% Tariferhöhung! Welcher Investor sich aus welchen Gründen bei Opel einkauft kann uns gleichgültig sein, nicht jedoch zu welchen Bedingungen wir weiter arbeiten sollen und wollen. Wir erwarten von den Investoren und denen die sonst noch mitzocken: Erhalt aller Arbeitsplätze bei Opel in Bochum! Einhaltung mindestens der IGM- Tarifverträge! Anerkennung aller Betriebsvereinbarungen! Hände weg von der ERA-Regelüberleitungs-BV! 100 % Weihnachtsgeld! Im Fall von Abfindungen: nicht unter der Formel von 2004!..“
Ausgabe Nr. 58 vom Juli 2009   Darin u.a.: Arbeitsgericht läßt Opel's Rechtsbruch tatenlos zu!; Rettet uns der Staat?; Forster-Versprechungen.; Durch Aktienfonds zur Kontrolle des Unternehmens durch die Belegschaft ?; 8 Thesen zur Lage des Systems. Von der Ver.di - Jugend; Verzicht und Arbeitsplatzvernichtung nicht mit uns!
 
Ausgabe Nr. 57 vom Mai 2009   Darin u.a.: "Über 900 IG Metall-Mitglieder stimmen gegen Verzicht!"; "Stimmen zum Verzicht"; ""Das größte Widerstandspotenzial liegt in der Weigerung zum Verzicht"; "Weltweite Überproduktion von PKWs?"; "Globale Krisenangriffe - globale Antwort der Gewerkschaften?".
 
Ausgabe Nr. 56 vom März 2009   Darin u.a.: "Wir ArbeiterInnen und Arbeiter können die Krise des Kapitals nicht lösen. Wir wollen das auch nicht. Wir wollen eure Krise nicht durch massenhaften Verzicht und Massenverelendung auf unseren Rücken austragen um dann mit Volldampf nach dem bisherigen Motto: schneller schneller mit weniger Leuten immer mehr und weiter so - in die nächste, noch schlimmere Krise zu fahren."; "Massenarbeitslosigkeit! Auch nach der Krise."; "Aus der Belegschaftsversammlung bei VW in Wolfsburg 9.12.08"; "Wen vertreten unsere Vertreter?"... Aus dem Text:                "An unsere "Vorkämpfer"- Politiker Rüttgers, Merkel, Koch, Münte, Steini, von Gut.
 Im Unterschied zu EUREN Banken halten viele von EUCH die Rettung von Opel nicht für "systemrelevant". Ok. Wir aber, die Belegschaften bei Opel wie in den anderen Betrieben oder Geschäften, oder in den Krankenhäusern oder Büros, wir sind "systemrelevant", samt all denen, die IHR arbeitslos gemacht und auf Hartz IV geschoben habt! Ohne uns läuft gar nichts. Die Krise ist die Krise EURER sog. "freien" oder auch "sozialen" Marktwirtschaft, also EURE Profitwirtschaftskrise, die wollen wir nicht bezahlen! Ebensowenig die Rentnerinnen und Rentner oder die Kinder und Jugendlichen, denen IHR die Zukunft versaut!"
                Ausgabe 55 vom Oktober 2008   Darin u.a.: "SO LONG! Bis dann! Kommentar der GOG-Gruppe zur Verabschiedung des Zukunftsvertrages 2016 in Bochum"; "Tarifrunde 2008: Es gibt viel zu holen - Packen wir zu bevor die nächste Krise kommt (Aus einem Flugblatt von Vertrauensleuten und Betriebsräten des Daimler-Werkes Bremen, August 08)"; ""Wir gratulieren IGM-Chef Berthold Huber!...
GoG Info-extra vom September 2008   Darin: „Opel will knapp 20% höheres Arbeitstempo durch „VPM (ILO100)“!; „Was bedeutet dieses mit 11 Eisenacher Kollegen durchgeführte „VPM - Pilot Workshop“ - Ergebnis?“; „Eisenacher Betriebsrat lehnt VPM ab!“; „Harte Kritik auch vom Experten Professor Kurt Landau !“; „Dann ist ja alles gut, keine Gefahr ???“; „Akkord ist Mord!“ …
 
                Ausgabe 54 vom November 2007   Darin u.a.: „gekungelt, geschwiegen, gelogen... Hat er nun oder hat er nicht?“; „Einengel kommt . . . vom Himmel hoch . . .“; „Erfolgreiche 310 Euro Klage – Opel muss zahlen“; „JA zu den Forderungen der Lokführer und zu ihrem Streik !“; „Die Taschenlampe und die Systemfrage“… Zur Ausgabe 54 (pdf)
                Ausgabe Nr. 53 vom August/September 2007   Darin u.a.: "Der erste Schritt ist vollbracht: Endlich, nach über 13 Jahren wird im nächsten Jahr unsere Belegschaftsversammlung nicht mehr an einem Samstag durchgeführt! Somit bleiben uns und unseren Familien vier freie Wochenenden erhalten."; "Die betriebliche Altersversorgung"
                Ausgabe Nr. 52 vom Juni 2007   Darin u.a.: VERZICHT lohnt NICHT!; Hohe Gewerkschaftsfunktionäre im Bundestag für die Rente mit 67 !...
                Ausgabe Nr. 51 vom März 2007 ist erschienen   Darin u.a.: Jetzt "Ran an die 6,5%"!? ERA in die Tonne! Kein Lohnverlust beim Widersprechen eines Betriebsübergangs! .
                                  Ausgabe Nr. 50 vom Dezember 2006 ist erschienen   Darin u.a.: Personalabbau geht weiter; ein Besuch im chinesischen Honda-Werk.
 Aus dem Text: "Das gibt es doch gar nicht! Unglaublich, was wir, die 15 Kolleginnen und Kollegen aus deutschen Betrieben und Gewerkschaften bei unserem Rundgang Mitte Oktober durch das Honda-Werk im südchinesischen Guangzhou zu sehen bekamen: Vorbei an einer professionell ausgestatteten Tischtennishalle mit mindestens 12 Platten kamen wir in eine Halle mit Badminton- und Tennis-Plätzen, einem großen Billardzimer, dann in einen Ballett-Saal, vorbei an Squash-Kabinen, in eine Basketball- Halle, blickten herunter auf den Fußballplatz draußen, wurden in einen großen Fitness-Geräteraum geführt, anschließend in den Musikraum, zuletzt in den riesigen Versammlungs und Festsaal mit Bühne, - eine unglaubliche Anzahl von supermodernen Sportanlagen und Freizeitmöglichkeiten, die so sicherlich keine einzige Firma in Deutschland anzubieten hat!.."
Ausgabe Nr. 49 vom Oktober 2006 ist erschienen    Darin: "neue europaweite erpressungsrunde bei gm..wieder einmal weiter nach unten.... wieder einmal befinden wir uns in der diskussion, ob wir mit einem weiteren verzicht doch noch ein stück unserer zukunft auf einem noch erträglichen niveau erhalten können.... längst ist jedem klar, daß wir uns auf einer, nur ab und zu abgebremsten talfahrt befinden, bei der auch unsere würde stück für stück den bach runtergeht.... die talfahrt scheint unaufhaltsam zu sein.... man müßte dagegen ankämpfen, aber wer, mit wem und wofür.... daß es so nicht weitergeht, prägte auch die debatte in unserer gruppe gog in den letzten wochen.... trotz einiger bedenken haben wir uns entschlossen, unsere diskussion einmal wortwörtlich wiederzugeben...."
                Nr. 48/2006 vom August 2006 ist erschienen   Darin u.a.: Ein Betrieb, eine Belegschaft: " GM / Opel will die Fertigungsdauer der Fahrzeuge um 30 - 40% verkürzen, das einzelne Auto soll deutlich schneller zusammen gebaut werden. Durch Auslagerungen von ganzen Werksteilen soll dies erreicht werden. (.)Damit ist die nächste Erpressungsrunde für die Bochumer Belegschaft vorbereitet! Am Beispiel der Auslagerung der Business Mall (Sils Center GmbH) zeigen sich sehr deutlich die Folgen im besonderen mit der Leiharbeit in diesem Bereich. Nach dem Betriebsübergang wurden Leiharbeiter von Adecco eingesetzt, diese sind dann teilweise von einer anderen Leiharbeitsfirma ( Wico ) ersetzt worden. Der Stundenlohn für die Wico Beschäftigten beträgt 7,03."
Nr. 47/2006 vom Juni 2006:  Darin u.a.: Kein Verzicht mehr !!! ".Der "Zukunftsvertrag" für das Bochumer Werk ist gerade mal 14 Monate alt u. besiegelte die Vernichtung von über 3000Arbeitsplätzen. Jetzt will man die Bochumer Belegschaft für die nächsteVerzichtsrunde weichkochen. Opel Chef Demant dazu: "Wahrscheinlich habe man nicht tief genug eingeschnitten". Weitergehende Schritte seien damals nur aus Furcht vor destruktiven Streiks vermieden worden" ( Süddeutsche Zeitung 1.3.2006 ). Vor genau solchen Streiks wie kürzlich in Antwerpen, Ellesmere Port und im Oktober 2004 in Bochum hat das Management gehörige Angst!..."
                Nr. 45 vom Februar 2006  Darin u.a.: Hartz und seine Betriebsräte
                Nr. 44 vom Dezember 2005  Darin u.a.: Opel weicht vor der Belegschaft zurück: "Das Abfindungsprogramm soll bis zum 15.01.2007 weiter geführt werden, und bis dahin werden keine betriebsbedingten Kündigungen ausgesprochen. So will Opel einerseits den Druck aufrecht erhalten, geht aber andererseits momentan der Konfrontation mit der Belegschaft aus dem Weg."
                 Nr. 43 vom September 2005  Darin u.a.: Gegen die Hausdurchsuchung- und Beschlagnahme-Aktion beim Labournet !; Mehrheitsfraktion im BR für Regelarbeit am Wochenende... !; ERA kommt, der Lohn geht. Zur kritischen Diskussion: Was eigentlich ist Lohn? Warum kann es niemals einen "gerechten Lohn" geben ?!...
Die neue Ausgabe der GOG-Gruppe im Bochumer Werk ist erschienen. Die Ausgabe 42 von Juli 2005  mit u.a. folgenden Themen: Der Zukunftsvertrag und die Folgen für die Belegschaft!; Amerika! Gut oder böse!!! Ein kleiner Rückblick in die Geschichte! Zur Meinungsbildung!; Klaus Franz - Klaus Franz - Klaus Franz - Klaus Franz: Gesamt-Betriebsrats-Vorsitzender, Euro-Betriebsrats-Vorsitzender für mehr SOLIDARITÄT ... mit GM ! . 
Darin u.a.: " Jeder siebte Beschäftigte mit Kündigung bedroht Der sogenannte Zukunftsvertrag wurde in Form einer Hochglanzbroschüre an die Belegschaft verteilt. Unter Punkt A "Beschäftigungssicherung" steht geschrieben: Für die Laufzeit dieses Vertrages ( 31.12.2010 ) werden keine etriebsbedingten Beendigungskündigungen erfolgen, Ausnahme." "Info der GOG" Nr. 41 vom Mai 2005  
 Zukunftsvertrag - für wessen Zukunft? Kein Vertragsabschluss 
                ohne vorherige Abstimmung der gesamten Belegschaft ! "Info 
                der GoG" Nr. 40 vom März 2005 Aus dem Text: „Neuer Verzicht – garantiert wird nix 
                !
 „In unserer heutigen Welt kann man keine Garantien geben“, 
                so der GMEuropa-Vizechef Forster auf der Belegschaftsversammlung 
                am 28.1.05. (lt. FTD vom 31.1.05) Recht hat er: die Markt- und 
                Profitentwicklung ist für die Konzerne in ihrer knallharten 
                Konkurrenzschlacht nicht vorhersehbar. Das bringt eben die kapitalistische 
                Chaos-Wirtschaft so mit sich. – Nur: wir sollen garantieren: 
                dass wir verzichten auf Lohn, Weihnachtsgeld, Zuschläge usw 
                usw. Obwohl wir bei dieser Wirtschaftsordnung auch nicht wissen, 
                wie es uns und unseren Familien in ein paar Jahren so geht... 
                Zu solchen Verträgen müssen wir NEIN sagen, und nicht 
                einfach den Arsch hinhalten….“ Darin u.a. auch: 
                „Begrenzte Möglichkeiten - zum Kampf einzelner Belegschaften 
                gegen
 Entlassung und Werksschließung“
 
Nr. 39 vom Januar 
                2005  . 
                Aus dem Inhalt: „Belegschaft allein gelassen“, Provokative 
                Gedanken zu unseren Streik-Erfahrungen“ und … 
„Heißer Winter für kalte Erpresser – 
                wir erinnern uns: die Informationsveranstaltung war ja nur unterbrochen!!“ 
                GoG-Info Nr. 38 vom 
                Dezember 2004  
„Die Belegschaft muss entscheiden ! Abstimmung der gesamten 
                Belegschaft ! Die Geschlossenheit der gesamten Bochumer Belegschaft 
                wird bundesweit und sogar international gelobt und bewundert ! 
                “Keine betriebsbedingten Kündigungen !” –Schön 
                und gut, ABER: wie wird Opel dann den Personalabbau durchziehen 
                ?!...“ GoG-Info 
                Nr. 37 vom Oktober 2004, gerade in den Werken verteilt - nun 
                auch als pdf-Datei 
                 
Ausgabe Nr. 36 
                vom September 2004  Darin u.a.: Standortvertrag ? „Standort gesichert, Belegschaft 
                und Löhne halbiert ??? Die Verhandlungen um einen neuen Standortsicherungsvertrag 
                sind in vollem Gange…“ 
Info der GOG, Ausgabe 35, Juli 2004   
Ausgabe 34 vom 
                Juni 2004  
"Info der 
                GoG" Ausgabe 33 vom Mai 2004  
Info der GoG Nr. 
                31 vom Februar 2004  
Info der GoG Nr. 
                29 vom Oktober 2003  
10 Sonderschichten für die Zafira - Linie ! 14 Frei - (Minus) 
                Schichten für die Astra - Linie ! Die Einen bleiben in der 
                Woche zuhause, die Anderen sollen samstags kommen. Ist das normal? 
                Wollen wir das? Info 
                der GoG Nr. 28 vom September 2003  
Info der GoG Nr. 
                27 vom Juli 2003  
Info der GoG Nr. 
                26 vom Juni 2003
Info der GoG Nr. 
                25 vom April 2003 
Info der GoG Nr. 
                23 vom November 02  
Info der GoG Nr. 
                22 vom Oktober 02  
Info der GoG Nr. 
                21 vom September 02  
Info der GoG Nr. 
                20 vom Mai 2002
Info der GoG Nr. 
                19 vom Mai 2002  
Info der GoG Nr. 
                18 vom April 2002
Info der GoG Nr. 
                17 vom Februar 2002
Info der GoG Nr. 
                16 vom Jan. 2002  
Info der GoG Nr. 
                15 vom Dezember 01 (HTML) und als 
                pdf-Datei  
Info der GOG Nr. 
                14 vom November 01 und neu:  
                pdf 
Info der GOG Nr.13 
                vom September 01
Info der GoG Nr. 
                12 vom August 2001
Info der GoG Nr. 
                11 vom Juni 2001
Info der GoG Nr. 
                10 vom Mai 2001
GoG-Info Nr. 9 
                als Extra vom April 2001
Info der GoG Nr. 
                7 vom März 2001
Info der GoG Nr. 
                6 vom Februar 2001
Info 
                der GoG Nr. 5 vom November 2000
Info 
                der GoG Nr. 4 vom November 2000
Info 
                der GoG Nr. 3 vom September 2000
Info der GoG Nr. 2 vom Juli 
                2000  (auf der Homepage der GoG) 
Info der GoG Nr. 1 vom Juni 
                2000  (auf der Homepage der GoG)   |  |  |