![]() |
|
Home > News > Freitag, 14.Januar 2005 | |
Updated: 18.12.2012 16:22 |
liebe KollegInnen, Neu im LabourNet Germany am Freitag, 14.Januar 2005: I. Internationales : Thailand Erst die Welle, dann die Abschiebung Migranten aus Burma werden nach der Katastrophe massenhaft aus Thailand abgeschoben: Der Reisebericht von Dario Azzellini vom 13.Januar 2005 ist der erste einer kleinen Reihe von Beiträgen mit denen LabourNet Germany "Hinter die Kulissen" der diversen asiatischen (und afrikanischen) Länder schauen will - warum die Indigenen Südindiens keine finanzielle Hilfe bekommen, wie es mit den politischen und sozialen Auseinandersetzungen in Indonesien aussieht usw: inklusive Appelle von Regierungen jetzt nur ja nicht zu streiken wg Wiederaufbau. II. Internationales : El Salvador Internationale Solidarität der Fluglotsen Zumindest aus Deutschland hat man es schon des öfteren - bitter - erfahren müssen: dass Werke derselben Firma gegeneinander ausgespielt wurden. Da ist die Aktion der salvadorianischen Fluglotsen bemerkenswert: Im benachbarten Guatemala streiken die Fluglotsen - und die Gewerkschaft der Fluglotsen El Salvadors gibt öffentlich bekannt, sie würden keine Kollegen "ausleihen". Der (spanische, mit deutscher Zusammenfassung) Text der Erklärung der Gewerkschaft SITIAIES vom 11.Januar 2005 III. Internationales : USA / Arbeitskämpfe / Hotelkampf in SF und LA Wird die "Vereinigung der Hotelangestellten" aufgegeben? Ein ganz zentraler Punkt - auch gewerkschaftspolitisch -
der Auseinandersetzungen im US-Hotelsektor, die faktisch seit April 2004
andaueren, war der Versuch der Gewerkschaften, die Laufzeit von Verträgen
so festzulegen, dass im Jahre 2006 möglichst in allen (zumindest
grossen) Städten gleichzeitig neue Tarifverträge anstehen. Nun
wird erstmals signalisiert, dass "Unite Here" dieses Ziel aufgeben
könnte. So wird in dem (englischen) Artikel "Hotel
union backs off bid for 2-year contract" IV. Internationales : Argentinien Statistik der Armut Auch wenn nicht "alle gegangen sind" - soziale
Kämpfe und soziale Selbstorganisationsversuche sind in Argentinien
nach wie vor - oder: ab Ende 2004 wieder - in weit überdurchschnittlichem
Maße vorhanden - auch drei Jahre nach den Dezembertagen 2001. Denn
die soziale Lage der Menschen hat sich nicht verbessert - das zeigt auch
die jüngst veröffentlichte, (spanische, im LabourNet als pdf
Datei) im September
2004 abgeschlossene statistische Sozialuntersuchung des Gewerkschaftsbundes
CTA V. Internationales : Zambia Afrikanisches Sozialforum in Lusaka Vom 10.-14. Dezember 2004 fand in Lusaka (Zambia) das 3.
Afrikanische Sozialforum statt. Dazu gibt es einen ausführlichen
(englischen) Bericht/Einschätzung von Amanda Alexander und Mandisa
Mbali (beides Mitarbeiterinnen des Centre for Civil Society der University
of KwaZulu-Natal in Südafrika), der (unter anderem) am 23.Dezember
2004 unter dem Titel "African Social Forum" im Zmag VI. Internationales : Indien Nationalismus, Separatismus und Arbeitsbedingungen: Jammu und Kaschmir Kaschmir, wie es in deutschen Medien in der Regel verkürzt
genannt wird, ist eine Meldung wert, wenn ein Attentat stattfand - oder
aber die indische und pakistanische Armee sich gegenüberstehen. Dass
in dieser Region Millionen Menschen arbeiten wissen bestenfalls Sozialhistoriker:
der erste grosse Streik von 1924 machte einige Geschichte. Heute sind
- unter "Kriegsbedingungen" - gewerkschaftliche Organisation
und Tätigkeit in der Privatindustrie faktisch verboten: erst 2003
wurden Zeitarbeiter in verschiedenen Privatfirmen wegen gewerkschaftlicher
Organisationsarbeit entlassen. Die rund 20 grösseren Privatbetriebe
stehen auch hier zur Privatisierung an: mit den üblichen Abfindungen
für Freiwillige, um Entlassungen zu vermeiden, was (sehr) kurzfristig
für Ruhe sorgen mag. Die zahlreichen Migranten, die - vor allem aus
Bihar - nach Jammu und Kaschmir kommen, um dort im Bau- oder Transportwesen
zu arbeiten, werden nicht einmal namentlich erfasst, wenn sie - sei es
durch Arbeitsunfälle oder durch "Aktionen" der Separatisten
- zu Tode kommen. Eine (englische) Bestandsaufnahme "Jammu
and Kashmir: labour under conflict" VII. Internationales : Venezuela Kampf gegen Großgrundbesitz "Kampf gegen den Großgrundbesitz in Venezuela : Chávez verspricht „Agrarrevolution“ – Bauern fordern ihre Umsetzung gegen die Bürokratie" - ein Beitrag von Dario Azzellini vom Januar 2005 in ausführlicher Fassung Ein arbeitsfreies Wochenende wünscht Helmut LabourNet Germany: http://www.labournet.de/ |