|   Labor Fights 
              for Immigrants 
            Englischsprachigen Artikel von David 
              Bacon in The Nation   
            Rechtsfortschritt durch Rechtsaneignung  
             Ratifizierung von ILO-Konventionen und Legalisierung 
              von "Illegalen". "Im letzten express hatten wir im Rahmen der Berichterstattung 
              über die TIE/express-Konferenz auch über bemerkenswerte Veränderungen 
              innerhalb des AFL-CIO in der Frage der Haltung zu illegal eingewanderten 
              Arbeitskräften in den USA berichtet. Im Folgenden dokumentieren 
              wir den Aufruf 
              eines Bündnisses von Gewerkschaften und Menschenrechtsgruppen zur 
              Beteiligung an einer Petitionskampagne, mit der der US-amerikanische 
              Kongress im Herbst dieses Jahres zu einer Änderung seiner Sanktionspolitik 
              gegenüber US-amerikanischen "Sans Papiers" bewegt werden soll, sowie 
              die Petition selbst. Beitrag aus express 5/2000. 
            Legalisierung plus Arbeitserlaubnis 
             US-Gewerkschaften fordern Amnestie für illegale Einwanderer. 
              Interview von Boris 
              Kanzleiter mit David 
              Bacon vom Labor Immigrant Organizers Network (LION), einem Netzwerk 
              von eingewanderten GewerkschafterInnen in Kalifornien, erschienen 
              in ak 438, - analyse & kritik, Zeitung für linke Debatte und 
              Praxis vom 16.5.2000 
            Neues Gesicht der US-Gewerkschaften 
             Einwanderer organisieren sich. In den USA entwickelt 
              sich ein Verhältnis zwischen illegalen Einwanderern und dem Gewerkschaftsdachverband 
              AFL-CIO, das gemessen an der Politik der Gewerkschaften in Deutschland 
              äußerst fortschrittlich ist. Die AFL-CIO hat auf Druck der Basis 
              eine Resolution verabschiedet, die die Legalisierung der Einwanderer 
              ohne Papiere fordert. Über Organisationsansätze dieser Einwanderer 
              und ihre Situation auf dem Arbeitsmarkt sprach Gerhard Klas für 
              die SoZ mit MONICA SANTANA, der aus der Dominikanischen Republik 
              stammenden Leiterin des Latino Workers Center (LWC) in New York. 
              SoZ 
              - Sozialistische Zeitung Nr.10   
              vom 11.05.2000 
            Radikale Kehrtwende - US-Gewerkschaften fordern 
              Amnestie für illegale Einwanderer 
            Artikel von Teofilo Reyes  , 
              übersetzt aus der US-Gewerkschaftszeitschrift Labor Notes, erschienen 
              in SoZ - Sozialistische Zeitung Nr.10 vom 11.05.2000 
            Informationen zum Beschluss von AFL-CIO gibt 
              es unter 
            http://www.aflcio.org/home.htm   
            US-Gewerkschaften und Migration 
            Mehr Greencards, höhere Grenzzäune. Artikel 
              von Boris Kanzleiter   
              in der jungle world vom 03. Mai 2000, Ausgabe 19/00 
            Fruits of Labour 
            Rassismus, Migration und Legalisierung von "Illegalisierten". 
              "Entwicklung von Bewegung mit nicht-organisierten ArbeiterInnen" 
              - das war neben dem Schwerpunkt "Neue Herausforderungen und neue 
              Strategien im Betrieb" die zweite grosse Klammer, unter der auf 
              der 4. Internationalen TIE/express-Konferenz eine Reihe verschiedener 
              Problembereiche analysiert, aber auch "real existierende" Organisierungsansaetze 
              vorgestellt und diskutiert werden sollten, die sich alle um das 
              eine, zentrale Phänomen gruppieren lassen: die Erosion bzw. das 
              Fehlen "traditioneller" gewerkschaftlicher Vertretungsstrukturen. 
              ..." Artikel von 
              Kirsten Huckenbeck, erschienen in express, Zeitung für sozialistische 
              Betriebs- und Gewerkschaftsarbeit, 4/2000 
            1. Mai: National Day of Action for Amnesty 
            Bericht von Teo Reyes, 
              erschienen in express, Zeitung für sozialistische Betriebs- und 
              Gewerkschaftsarbeit, 4/2000. 
             |