|  LabourNet Germany
 Startseite
  Kontakt und Bezug Register älterer Ausgaben  Newsletter zum expressabonnieren
  Die Homepage der Arbeitsgemeinschaft zur Förderung der politischen Bildung e.V. (AFP e.V.)     |   
          
             
              | aktuelle Ausgabe:Heft 
 10-11/2012
   
 |  |  Gewerkschaften Inland
                      Anton Kobel: »Mindestlohn – nun auch als Superwaffe gegen Altersarmut«, Rentenrechnungen und ihre Konsequenzen             Gisela Notz: »Her mit der Hälfte« – oder lieber einen anderen Kuchen? Konjunkturen und Grenzen der Gleichstellungspolitik             Astrid Willer/Johanna Boettcher: »Wer nützt, kann bleiben«, Arbeitsverbot für Flüchtlinge und Anwerbung ausländischer Fachkräfte             Kirsten Huckenbeck/Stefan Schoppengerd: »Gewerkschaften und Streikrecht – Feinde der Freiheit«, zur Monti II-Verordnung            Marc Kappler/Fabian Rehm: »Fortschrittsmaschine Privatisierung?«, zu M. Wendls wenig innovativer Verteidigung der Rhön AG  Betriebsspiegel Internationales 
                      Sandra Stern/Markus Griesser: »Asyl in Arbeit«, über (undokumentierte) Arbeit in Österreich             Theodoros Paraskevopoulos: »Merkelistes und Menetekel«, zur aktuellen Situation in Griechenland            Dijana Curkovic: »Solidarisch gegen Kriminelle «, zur Verteidigung Jadrankamens             Eli Friedman: »China im Aufstand«, zur Debatte um ein ›obskures Objekt‹, Teil I            Stefan Schoppengerd: »Bad vibrations«, ArbeiterInnen bei Adidas-Zulieferern leiden unter »Hand-Arm-Vibrations-Syndrom«             Health professionals melden sich zu Wort »Europäisches Manifest gegen die Kommerzialisierung des Gesundheitswesens«   Rezension 
          Peter Nowak: »Briefkopf mit Rechtsabteilung? «, über Frank Deppe: »Gewerkschaften 
in der Großen Transformation. Von den 1970er Jahren bis heute«   
  "express - Zeitung für sozialistische 
          Betriebs- und Gewerkschaftsarbeit"Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft zur Förderung der politischen Bildung (AFP) e.V. Der express erscheint 10 mal im Jahr (davon mit 2 Doppelnummern) Bezugsbedingungen:
          Der express kostet 35 € im Normal-Abonnement, 18 € für Erwerbslose, Azubis und Studierende sowie 12 € im Hartz IV-Spezial-Abo.Der express kostet im Förder-Abonnement mindestens 60,00 € (5 € mtl.), entsprechende Spendenbescheinigungen werden automatisch ausgestellt
Einzelausgaben des express sind zum Preis von 3,50 € zzgl. Porto und Versand erhältlichAußerdem gibt es ein Probe-Abonnement mit 4 Ausgaben des express für 10 € (allerdings nur gegen Vorkasse: bar, Scheck, Briefmarken) oder ein kostenloses Probeexemplar.
           Bestellungen an:Redaktion express / AFP e.V.Niddastr. 64
 60329 Frankfurt a.M.
 Tel.: ++49 (0)69 - 67 99 84
 email: express-afp@online.de
 zurück an den Seitenanfang |