| Der Antikriegstag 
        2004 steht im Zeichen der EU-Verfassung 
 
        Herner Friedensinitiative distanziert sich vom DGB-Aufruf zum Antikriegstag. 
          Meldung vom 31 Aug 
          2004.  Aus dem Text: „Der offizielle Aufruf des Deutschen 
          Gewerkschaftsbundes (siehe Anhang) zum morgigen Antikriegstag kann von 
          der Herner Friedensinitiative nur skandalös bezeichnet werden. 
          In einer Situation, in der die internationale Friedensbewegung die von 
          den Regierungschefs verabschiedete neue Verfassung massiv kritisiert, 
          spricht der DGB-Bundesvorstand von den steigenden Chancen für friedliche 
          Konfliktlösungen in der Welt, wenn diese Verfassung Gültigkeit 
          erlangt. Die europäische Staatengemeinschaft wird sogar als "ein 
          Modell für eine globale Friedensordnung" bezeichnet. Die Herner 
          Friedensinitiative distanziert sich von diesem Aufruf des DGB-Bundesvorstandes, 
          weil diese Einschätzung der neuen Europäischen Verfassung 
          und der Militärpolitik der Europäischen Union völlig 
          neben der Wirklichkeit liegt. (…) Mit diesem Aufruf hat der DGB-Bundesvorstand 
          den Antikriegstag de facto abgeschafft.“
 Siehe dazu „Aufruf 
          des DGB zum Antikriegstag 2004“   beim DGB. Aus dem Text: „…Mit der Europäischen 
          Verfassung und dem Ausbau der Europäischen Außen- und Sicherheitspolitik 
          steigen die Chancen, dass Europa verstärkt dazu beiträgt, 
          internationale Konflikte mit friedlichen Mitteln zu lösen….“ 
          – unser Unzitat des Tages 1.9.04! 
Irak, Nahost und Rolle eines friedlichen sozialen Europas im Mittelpunkt 
          der Aktionen von Friedensinitiativen. Post für Schröder: "Rüstungshaushalt 
          senken!". PM 
          zum Antikriegstag 2004 von Netzwerk Friedenskooperative  
 Für alle Termine zum Antikriegstag 2004 siehe die 
          Sonderseite von Netzwerk Friedenskooperative  
Für Hintergründe und Informationen zur EU-Verfassung siehe 
          die Sonderseite im LabourNet 
          Germany
Zur Militarisierung der EU siehe die 
          Sonderseite im LabourNet Germany   |