Liebe KollegInnen,
neu im LabourNet Germany am Freitag, 7. Mai
2004:
I. Internationales: Kambotscha
Hotelstreik in Pnom Penh: Soldaten als Streikbrecher?
Vom 5.-13.April 2004 streikten die Belegschaften der 5 grossen
internationalen Luxushotels in der kambodschanischen Hauptstadt Pnom Penh.
Sie wehrten sich gegen die Abschaffung der Tringelder. Am 13.April beschloss
der Arbitration Council des Landes, der Streik müsse
beendet werden. Trotzdem streiken einige Belegschaften bzw Teile davon
weiter. Nun werden Versuche gemacht, demobilisierte Soldaten als Streikbrecher
einzusetzen. Die IUF (Internationale Nahrungsmittelgewerkschaft) ruft
zur Solidarität auf. Die (englische) Dokumentation der bisherigen
Entwicklung:
II. Internationales: Schweiz
a) Arbeitskampf um die Frühpensionierung
im Maler- und Gipsergewerbe
b) Streiks in der Schweiz: Die richtige
Antwort
Das Recht auf Arbeitsniederlegung ist in einem freien
Land ein Grundrecht - und das steht notfalls über der Friedenspflicht.
Artikel
von Paul Rechsteiner ,
Präsident des Schweizerischen Gewerkschaftsbundes SGB, in der WOZ
vom 29.04.2004
c) Steuerpakete, Sparmassnahmen, AHV-Revision.
Der grosse Raubzug
Am 16. Mai entscheidet sich, ob die Neoliberalen mit ihrem
Grossangriff durchkommen. Die besseren Argumente haben sie nicht. Artikel
von Pit Wuhrer in WOZ économique vom 25.03.2004
Aus dem Text: „…Kann die Linke dem etwas entgegensetzen?
Sie wäre schlecht beraten, wenn sie sich angesichts der neoliberalen
Offensive nur als Verteidigerin des Status quo verstünde und sich
auf finanzpolitische Aufklärung beschränkte. Eine Alphabetisierung
auf diesem oft nicht leicht verständlichen und wenig attraktiven
Gebiet ist zwar dringend notwendig, auch um intern die Reihen zu schliessen.
Aber darin darf sich die politische Arbeit nicht erschöpfen. Die
Linke muss sich die Frage gefallen lassen, welchen Staat sie eigentlich
will, welche Aufgaben «ihr» Staat haben soll, wofür dieser
die Gelder - die er einnimmt - ausgeben soll, wo gekürzt werden kann,
wie mehr Steuergerechtigkeit herzustellen ist, in welche Bereiche sinnvollerweise
mehr investiert werden sollte….“
III. Internationales: Italien
Die Rückkehr der Sozialpartnerschaft
Artikel
von Giorgio Cremaschi
(einer der führenden Vertreter der CGIL-Linken, der zugleich auch
Mitglied des nationalen Sekretariats der Metallarbeitergewerkschaft FIOM
und Leitungsmitglied von Rifondazione Comunista ist) in der von Rifondazione
herausgegebenen Tageszeitung „Liberazione“ vom 29.2.2004,
übersetzt durch Antifa-AG der Uni Hannover & Gewerkschaftsforum
Hannover bei LabourNet Austria
IV. Internationales: Österreich
Erfolgreicher Arbeitskampf bei Veloce
- streikerfolg bei veloce. nach zwei wochen (des
unbefristeten) streik gibt die firmenleitung bei Veloce nach. die fahrerInnen
erhalten mitspracherecht und alle auf grund der streikmassnahmen gekuendigten
sind wieder eingestellt. video
von kanalB.at vom 02.05.2004 bei indymedia
.
siehe dazu auch:
- Arbeitskampf bei Veloce: "...nichts zu verlieren
als ihre Ketten!" - Am 25. März 2004 kam es beim Wiener (Fahrrad)Botendienst
Veloce zu einem dreistündigen Warnstreik. Nach österreichischer
Sprachregelung war es ein "Wilder Streik", da keine vorherige
Genehmigung durch die zuständige Fachgewerkschaft (GPA) bzw. durch
das Präsidium des ÖGB vorlag. Siehe das Flugblatt
der "Gruppe für revolutionäre Arbeiter/innen/politik
(GRA)"
V. In eigener Sache
Relaunch-Stufe 2 begonnen! Heute endlich auch unsere Übersicht
der Diskussionen im neuen Gewand! Von nun an geht
es Schritt für Schritt weiter… allerdings zusätzlich zur
üblichen Redaktionsarbeit, die sowieso der Fülle an Zusendungen
ständig hinter her hinkt… Daher erneut die Bitte: Helft
dem LabourNet beim Outsorcing der Design-Arbeiten! (Steuerabzugsfähige)
Spenden dringend benötigt!
labournet.de e.V.
Postbank Dortmund
BLZ: 44010046
Kto.-Nr.: 263 526 467
Arbeitsfreies Wochende wünscht
Mag
LabourNet Germany: http://www.labournet.de/
Treffpunkt für Ungehorsame, mit und ohne Job, basisnah, gesellschaftskritisch
The meeting point for all left-wing trade unionists, both waged and unwaged
Le point de rencontre de tous les militants syndicaux progressistes, qu`ils
aient ou non un emploi
|