|  | |
| Home > News > Mittwoch, 24. November 2006 | |
| Updated: 18.12.2012 16:22 | |
| liebe KollegInnen, Neu im LabourNet Germany am Freitag, 24. November 2006: I.Internationales / Ägypten / Gewerkschaften Gewerkschaftswahlen - gar nicht so anders... Seit Oktober werden in den Gewerkschaften Ägyptens betriebliche und regionale Gewerkschaftswahlen organisiert. In ausführlichen täglichen Berichten dokumentiert das "Center of Trade Union and Workers Services" (CTUWS) zahlreiche Vorfälle, in denen Kandidaten von der Wahl ausgeschlossen wurden, Belegschaften nur zum Teil wählen durften und viele andere "kleine" Vorkommnisse mehr. Wie anderswo auch, sind Gewerkschaftswahlen solange demokratisch, bis oppositionelle Bestrebungen sichtbar werden. Eine (englische) Zusammenfassung der täglichen "Ctuws Elections Report" Ausgaben 1 bis 12 mit dem Stand vom 14. November 2006. II.Internationales / Frankreich / Gewerkschaften Der CNT soll bei der Post der Gewerkschaftsstatus aberkannt werden Die anarchosyndikalistisch orientierte CNT hat für den 25. November in ganz Frankreich zu Protest- und Widerstandsaktionen aufgerufen - weil dieser Strömung durch ein betriebliches Abkommen der Geschäftsleitung mit "Mainstreamgewerkschaften" (CFDT, FO, CFTC, UNSA und CGT) vom Anfang des Jahres bei der französischen Post der Status einer Gewerkschaft aberkannt werden soll. Der (englische) Aufruf zur Solidarität "Solidarity needed whith French CNT Postal services workers Union" des internationalen Sekretariats der CNT vom 22. November 2006. III.Internationales / Polen / Arbeitsrecht und Arbeitskämpfe Streik bei der Post ausgeweitet Was am 13. November in Gdansk als "wilder Streik" begann, hat sich inzwischen nicht nur auf zahlreiche Städte ausgedehnt, sondern auch diverse Gewerkschaften sahen sich gezwungen, die auseinandersetzung mit zu tragen: ein Kampf um Verkürzung der Arbeitszeit auf 8 Stunden real, um Lohnerhöhung - und darum, keine (schwere) Werbung mehr austragen zu müssen. Der (englische) Bericht "Carriers' Strike in Poland" von Laure Akai, wie er am 22. November 2006 über die Mailingliste Alter-EE publiziert wurde und aus anarchistischer Sicht einiges über den Hintergrund - Stichwort Privatisierung - zusammenträgt. IV.Internationales / USA / Arbeitskämpfe Erfolgreicher MigrantInnenstreik im grössten Schlachthaus der Welt In North Carolina wird das grösste (Schweine) Schlachthaus 
        der Welt betrieben, die Smithfield Packing Company in Tar Heel - die "Arbeitskräfte" 
        wurden in den letzten Jahren ausgewechselt, von afroamerikanisch nach 
        lateinamerikanischer Herkunft, gerne ohne Papiere und natürlich gewerkschaftsfrei, 
        ganz im Stile der Gentlemen aus dem Grand Old South eben. Jetzt haben 
        trotz alledem eintausend der insgesamt etwa 5.000 Beschäftigten am 
        16. November einen eintägigen Streik erfolgreich geführt: Die 
        Forderung, die nach einer Razzia der Migrationsbehörden begonnene 
        Entlassungswelle zu beenden wurde ebenso durchgesetzt, wie die nach Verzicht 
        auf jegliche Verfolgung der Streikenden. Eine Analyse der Bedeutung dieses 
        Streiks vor dem Hintergrund der neuen MigrantInnenbewegung und auch der 
        Bedeutung des Unternehmens im Agrarkapitalismus leistet der (englische) 
        Beitrag "Smithfield 
        Walkout Challenges Agribiz Giant"  Ja, denn auch mal wieder: bis bald, Helmut LabourNet Germany: http://www.labournet.de/ |