![]()  | 
  |
| Home > Internationales > Großbritannien > Arbeitskämpfe > kommunalstreik | |
| Updated: 18.12.2012 15:51 | |
|  
       Streik um Kommunalrenten: "Vorsicht beim Trinken - alle öffentlichen Toiletten sind geschlossen..." Der gestrige Streik der britischen Kommunalbeschäftigten hat schnell Wirkung gezeigt: Tony Blairs Vize bot den Gewerkschaften "Gespräche" an. Hatten zunächst Regierung, Kommunen und Medienwirtschaft auf eine Schlappe der Gewerkschaften gesetzt und am frühen Morgen des 28. März entsprechende Meldungen über geringe Beteiligung lanciert, so brach diese Taktik schon im Laufe des Vormittags zusammen, als für jedermensch spürbar wurde, dass tatsächlich weit über eine Million Kommunalbeschäftigte in den Streik getreten waren. Kernpunkt der Auseinandersetzung ist die Möglichkeit, vor 65 bei voller Rente aus der Mühle zu entkommen. Gewerkschaftsoppositionelle warnen derweil vor einem (auch in Deutschland nicht unbekannten) "Deal": dass neu Eingestellte das Recht auf frühere Verrentung verlieren. Eine kleine aktuelle Materialsammlung "Kommunalstreik" vom 29. März 2006. Kommunalstreik zur Verteidigung der Rente Die kommunalen Bosse beharrten noch am längsten darauf, 
        dass nur eine Minderheit gestreikt habe - aber an solchen Fakten wie der 
        Tatsache, dass 17.500 Schulen geschlossen blieben, konnten auch sie nicht 
        vorbei. Einer der Gründe für die massive Beteiligung am Streik 
        ist, dass mit der Abschaffung der Möglichkeit zur Frühverrentung 
        die Kommunalbeschäftigten schlechter gestellt wären als die 
        anderen Beschäftigten des öffentlichen Dienstes. Schon die Urabstimmungen 
        in allen 11 beteiligten Gewerkschaften, die den Streik gemeinsam führten 
        - koordiniert von UNISON - zeigten die Unzufriedenheit an, blieb doch 
        nirgends die Zustimmung zum Streik unter 80 Prozent. Einen Einblick in 
        Verlauf und Reaktionen gibt der Bericht "Council 
        workers' one-day strike heralds long dispute"  Bei der beteiligten Gewerkschaft GMB gibt es eine ganze 
        Materialsammlung zur Vorgeschichte des Streiks, inklusive Chronik, Textdokumente 
        und Beispielrechnungen "LOCAL 
        GOVERNMENT PENSIONS STRIKE - OVER A MILLION VOICES SPEAK"  Die UNISON hat einen Newsblog eingerichtet, der eine Chronik 
        des Streiktages quer durchs Land enthält "NewsBlog: 
        Reports from the picket lines"  Zur Vorgeschichte und internen Gewerkschaftsdebatte, die 
        Kritik von Mark Ladbrooke - Mitglied im Vorstand des "Fachbereichs 
        Gesundheit" von Unison "UNISON 
        healthworkers comment"  Ebenfalls bereits im Oktober letzten Jahres, als das erste 
        Rentenabkommen unterzeichnet wurde, wurde im LabourNet UK das "UNISON 
        United Left statement"  (Zusammengestellt von hrw)  |