| From: Rainer Schlaf To: Vorstand, Arbeitnehmerbegehren
 Sent: Thursday, August 05, 2004 11:14 AM
 Subject: Re: Mailing Arbeitnehmerbegehren
 Hei liebe Kollegen und Innen,
 danke für Eure Infos - jedoch:
 
 Die Rechtfertigung für den Siemenskontrakt gerade an dieser Stelle 
        unterzubringen, sehe ich Euch nicht nach, es ist unverschämt!
 
 Ich würde mir deshalb beim Nächstenmal nochmal überlegen, 
        bei Euch nochmal was zu unterschreiben! Ihr habt mich verschrödert!
 
 Siemens, gerade wie DaimlerChrysler, ist/sind besonders auffällig, 
        da gerade mit der IGM auf besonders plötzliche und infame Weise die 
        arbeitenden Kollegen regelrecht hintergangen werden und das zu einem optimal 
        ausgerichteten Zeitpunkt an dem der Widerstand zu neuen Höhepunkten 
        ausholte!
 
 Schmeißt die erpresserischen Unternehmen und Konzerne ganz aus Deutschland 
        raus! Sie sollen in Hinterindien fertigen, von mir aus dort irgendwo im 
        Schlamm! Made in Drecksland! Die Werte für die Subventionen und hinterzogene 
        Steuern bleiben hier! Ihr sollt mal sehen, wie schön und lebenswert 
        unser Land ohne diese Dreckschweine werden kann.
 
 Die Gewerkschaftssekretäre, die nicht mehr die Arbeitnehmerinteressen 
        vertreten sollten unehrenhaft ausgeschlossen werden. Es sollte Pilotklagen 
        geben, um die Schäden deren betrügerischen Handlungen in Form 
        von Schadenersatzprozessen wenigstens wieder teilweise den Opfern zugute 
        kommen zu lassen. Keine Pensionen und Abfindungen an diese Betrüger! 
        Grundvoraussetzung von Verträgen mit Unternehmen muß eine legitimierende 
        Abstimmung unter den Mitgliedern sein, andernfalls handelt es sich um mit 
        den Arbeitgebern zusammen ausgeheckte kriminelle Absprachen und nichts 
        anderes, sie sind ungültig und illegitim.
 
 Keine unbeschränkten Vertretungsrechte der unglaubwürdigen Spitzenvertretern 
        der Gewerkschaften mehr! Limitiert sie wie bei einem Sparkassenfilialleiter!
 
 Das Abstellen Eurer Forderungen auf bessere Bedingungen der Vermittlung 
        halte ich Euch ebenfalls als scheinheilig für zu schlechte und verlogen. 
        Die Arbeitszeit muß aufgeteilt werden! 30 Stunden-Woche, das ist 
        eine reale Maßnahme und wahrscheinlich ein Minimum in Anbetracht 
        der Wirklichkeit.
 
 Selbst in diesem Arbeitnehmerbegehren muß ich noch das Gefühl 
        haben, daß die DGB-Gewerkschaften nicht mehr ehrlich die Interessen 
        der Arbeitnehmer vertritt.
 
 Ich will auch keine Diskussion mehr in Sachen Gesundheit: Bringt ES in 
        Ordnung - wir zahlen z. B. in Deutschland die 3fachen Arzneimittelpreise 
        im Vergleich zum EU-Raum! Die Gewerkschaften sind mit den Wahllisten in 
        den Sozialwahl - Tschuldigung Friedensdingern - vertreten. Wo bleiben 
        deren Informationen und Rechenschaftsberichte? Ich höre nix, ein 
        bißchen lauter bitte ... hat nicht gerade die IGM mit der "Metall" 
        eine ganz ausgezeichnet Plattform zur Aufklärung? Millonenauflage?! 
        (Die verdi-Publik kammer gleich verbrennen.) Was macht so ein Gewerkschaftssekretär 
        eigentlich so den ganzen Tag? Ich kenne das so mit Telefonieren und Sitzung 
        an Sitzung! Immer in der Sitzung! Und dann zwischendurch telefonieren 
        ... ach, das hatte ich ja schon ...
  Mit evtl. kollegialen GrüßenRainer Schlaf
 
  ----- Original Message ----- From: Vorstand, Arbeitnehmerbegehren
 Sent: Thursday, August 05, 2004 9:17 AM
 Subject: Mailing Arbeitnehmerbegehren
  Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen. Mit Ihrer Unterzeichnung des Arbeitnehmerbegehrens haben 
        Sie dokumentiert, dass Sie die gewerkschaftlichen Alternativen zur herrschenden 
        Politik grundsätzlich unterstützen. Hierfür bedanken wir 
        uns herzlich. Einige von Ihnen haben bereits per E-Mail unser Konzept 
        zu Solidarischen Einfachsteuer erhalten. Diejenigen, die sich erst später 
        eingetragen haben, können dieses Konzept über unsere Homepage 
        abrufen:http://www.arbeitnehmerbegehren.de/solidarische_einfachsteuer.pdf
 Dort finden Sie auch Themenflyer zur Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik 
        sowie zur Arbeitszeitpolitik, mit denen wir unsere Forderungen im Arbeitnehmerbegehren 
        näher erläutern:http://www.arbeitnehmerbegehren.de/faltblatt_arbeitsmarkt.pdf
 http://www.arbeitnehmerbegehren.de/arbeitszeit.pdf
 In den nächsten Wochen benachrichtigen wir Sie über 
        entsprechende Darstellungen zur Gesundheitspolitik und zur Alterssicherung. 
        Wir hoffen, damit die Diskussionen anzuregen und aufzuzeigen, dass es 
        machbare Alternativen gibt. Mit freundlichen GrüßenIhre IG Metall
 
 |