| 
         
          | 1. N14-Aktivitäten in den Städten2. Hintergrund und Debatte
 
 N14-Aktivitäten in den Städten 
              Aachen: 100 bis 110 Menschen hatten sich am  Mittwochabend in Aachen zu einer Solidaritätskundgebung mit anschließender Demo  versammelt.
              Siehe Bericht bei scharf links  Berlin: 
 
                  1000 bei Solidemo zu  Generalstreik - siehe Bericht von ARAB bei indymedia Auf zum Europäischen Aktionstag! Gemeinsam gegen die Krise  kämpfen!              Auf zum Europäischen Aktionstag am 14. November!… Solidarität mit den Generalstreiks in Südeuropa! Rücknahme und  Stopp aller Spardiktate! Die Kapitalist_innen sollen ihre Krise selbst  bezahlen! Für einen Europaweiten Generalstreik!...“ Aufruf des Griechenland-Solidaritäts-Komitee
  im breiten Bündnis verschiedenster politischer Kräfte vom 25. Oktober 2012. Es ist ein Aufruf zur Kundgebung und Demonstration zum Europäischen  Aktionstag 14. November: 15 Uhr Kundgebung des DGB am Brandenburger Tor,  16.30 Uhr Demonstration des Griechenland-Solidaritätskomitees, Startpunkt: Pariser Platz/Brandenburger Tor, Endpunkt: Potsdamer PlatzUpdate 3:"Runter vom Sofa - Rin in die Kartoffeln! Vom Aktionstag zum  Generalstreik gegen das Europa des Kapitals". Aufruf der FAU Berlin vom 04.11.12
  und "Gemeinsam gegen Spardiktate und Lohnkürzungen". NAO-Aufruf vom 29.  Oktober 2012  und der Aufruf vom Berliner M31-Bündnis  : Unsere Solidarität gilt nicht dem Standort – Antikapitalistischer Aufruf zum europaweiten Aktionstag am 14. November 
 
Update  2 zu Berlin:Der berliner DGB hat das Griechenlandsolidaritätskomitee und die  unterstützenden Organisationen (mehr als 20) gebeten, die Aktionen am 14.11.  gemeinsam 
    durchzuführen.  Dies bedeutet: um 15 Uhr veranstaltet der DGB auf dem Pariser Platz eine  Solikundgebung mit den Generalstreiks in Südeuropa. Auf dieser Kundgebung  spricht ein Vertreter/in des Griechenlandsolidaritätskomitees. Der DGB ruft  dann zur anschließenden 
    Teilnahme  an der Demonstration des Bündnisses um 16:30 auf dem Pariser Platz unter dem  Motto „Gemeinsam gegen die Krise kämpfen“ auf, auf der Abschlußkundgebung  spricht u.a. ein Vertreter des DGB. Beim DGB heisst es dazu: „17:00 Uhr: Möglichkeit zur Teilnahme am Demonstrationszug  zahlreicher Solidaritätsinitiativen.“
 
 
Update 1: Der DGB Berlin nimmt an  der von den Berliner "NaO-Gruppen"   initiierten Demo am 14.Nov. teilBielefeld: Solidarisch gegen den  Sozialabbau in Europa. 
Kundgebung 17 Uhr  am  Spindelbrunnen in der Bahnhofsstraße. Siehe das Flugblatt mit Unterstützern
  . An  die 180 Teilnehmer beteiligten sich an der Kundgebung „Solidarisch gegen den  europaweiten Sozialabbau“ am 14.11. in Bielefeld. Aufgerufen hatten der  Bielefelder DGB, Attac, DIDF, DIE LINKE, Linksjugend,  das "Umfairteil" Bündnis und weitere Bielefelder  Initiativen. Bochum: Startzeit ist 17:00 am Husemannplatz  mit einer Rede von Michael Hermund, DGB, am Glas-Café beginnen. Wir laufen dann  über die Kortumstr. zum Bongard Boulevard, dann über den Dr. Ruer-Platz,  Huestraße, Kortumstraße zum KAP. Abschlussrede aller Vorraussicht nach für das  Bündnis 14N von Mag Wompel (Labournet). Unterstützt wird diese Aktion von  versch. Gruppen, von Gewerkschaftlern ebenso wie vom Umfairteilen Bündnis  Ruhrgebiet, Labournet, Soziale Liste und Occupy Bochum. Siehe den Aufruf bei  bo-alternativ
  . 200 solidarische Menschen beim alternativen  Laternenumzug - siehe Bericht bei bo-alternativ  
 
Köln:Vorbereitungstreffen am Dienstag, den 6.11., von 19-22 Uhr in der Alten  Feuerwache, Melchiorstr. 3 (U-Bahn-Ebertplatz).
 Am 14.11.: Solidarität mit den  Generalstreiks am 14.11.2012 in Spanien, Portugal, Italien, Zypern, Malta,  Griechenland etc. Der Krise gemeinsam begegnen. Demo vor dem DGB-Haus am Hans-Böckler-Platz  ab 17.30 Uhr durch die Innenstadt zum Institut der deutschen Wirtschaft. Redebeiträge  (angefragt): FORD Genk, Bombardier Aachen sowie von griechischen,  italienischen, portugiesischen, spanischen Kolleginnen und Kollegen. Siehe den Aufruf der N14 Soli Gruppe
  . Kämpferische  Demo mit 500 TeilnehmerInnen. 500 TeilnehmerInnen kamen in Köln am 14.11. zum  Europäischen Streik- und Aktionstag vor dem DGB-Haus zusammen, um  internationale Solidarität mit den Streikenden in vielen europäischen Ländern  zu zeigen und „im Herzen der Bestie“ ein Zeichen zu setzen. Aber auch um gegen  Sozialabbau, Hartz IV und Dumpinglöhne in Deutschland zu protestieren.Nürnberg:Kundgebung ab 16 Uhr, Weißer Turm. Siehe Bericht bei indymedia
  
 
Lübeck:Die Demonstration startet um 18.00 Uhr am Gewerkschaftshaus,                Holstentorplatz.  Es rufen auf: Attac, Avanti Projekt undogmatische Linke,                DIE  LINEK, die Bürgerschaftsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen und der
 ver.di  Bezirk Lübeck-Ostholstein. Im Anschluss gibt es eine Infoveranstaltung mit dem  Film Catastroika im Gewerkschaftshaus. Siehe Infos bei Avanti
  
 
Düsseldorf:am 14.11. wird es in Düsseldorf eine Demo  geben:  Treffpunkt 17 Uhr DGB Haus,  Friedrich - Ebert Strasse 34 - 38, Nähe Hauptbahnhof. "Gemeinsam gegen die  europaweite Kürzungspolitik" – der Aufruf
  
 
Mannheim:Kundgebung am Mittwoch, 14. November 2012, um 17.00 Uhr, Paradeplatz,  Mannheim: „Gemeinsam gegen die Krise! Jetzt aktiv werden!“ Siehe den Aufruf vom  AKTIONSBÜNDNIS 14. NOVEMBER
  
 
Gütersloh:Ab Mittags Aktionen in der Innenstadt
 
Marburg:15.30 Uhr Solidaritätskundgebung –  Marktplatz, im Anschluss finden noch dezentrale, kreative Aktionen statt. Siehe  Aufruf vom Krisenbündnis Marburg: Solidarität mit den Streikenden in Südeuropa!
   
 
Wuppertal:#14n - ein schöner Tag: Generalstreik - auch in  Wuppertal! Kundgebung in Wuppertal: Mittwoch, den 14.November von 9-20 Uhr am „Kasinokreisel“  (a.d. Kreuzung Herzogstr./ Friedrich-Ebert-Str./ Kasinostr.). Aus dem Aufruf: „…Um  vielen WuppertalerInnen eine solidarische Beteiligung möglich zu machen, werden  wir am Mittwoch, den 14. November ab 9 Uhr am Kasinokreisel in  Wuppertal-Elberfeld – inmitten lokaler Bankfilialen und neben dem Denkmal des  „glücklichen Bankers“ – Pavillons aufbauen, in denen wir den ganzen Tag zur  aktuellen europäische Lage informieren und verschiedene Themenblöcke  europäischer Politik ansprechen wollen. Und weitere Aktionen in Wuppertal, die  auf die Generalstreiks hinweisen sollen, sind nicht ausgeschlossen…“ Siehe den  Aufruf
   
 
Frankfurt a.M.: 10 Uhr: Kundgebung vor dem DGB-Haus (Nähe  Hauptbahnhof); 14 Uhr: Solidaritätskundgebung vor dem griechischen  Generalkonsulat in Frankfurt-Bockenheim (Zeppelinallee/Ludolfusstraße); ab 17  Uhr: "Gegen 17.00 Uhr eine Informationskundgebung zur Lage in den generalstreikenden  Ländern;  um 18.00 Uhr Demonstration, die  am griechischen Generalkonsulat beginnt und zur Europäischen Zentralbank (EZB)  am Willy-Brandt-Platz führt. Dort um 19.30 Uhr die Abschlusskundgebung
 
 
Dortmund:Aktionen am 14. November in Dortmund vom Bündnis  aus linken Gruppen, AktivistInnen von Occupy und attac, GewerkschafterInnen und  Einzelpersonen: 15 Uhr: Informationsveranstaltung und Straßentheater am  Willy-Brandt-Platz (an der Reinoldikirche), 17 Uhr: Kundgebung am  Willy-Brandt-Platz, danach Demonstration durch die Innenstadt.
 
 
Saarbrücken:Solidaraktion des Bündnis  “Solidarität jetzt!” in Saarbrücken vor der Europagalerie / Reichsstraße, Motto:  “Rettungsschirme für Menschen statt Banken. Damit in Europa das Licht nicht  ausgeht”
 Am Mittwoch dem 14. November um 17 Uhr beginnt die Veranstaltung mit  offenem Mikrofon und musikalischen Beiträgen. Ab 18 Uhr werden die offiziellen  Vertreter das Wort ergreifen. Es werden prominente Vertreter aus der  saarländischen Politik und den Gewerkschaften erwartet. Als Aktionselemente  wird es bunte Rettungs(regen)schirme für Menschen geben und eine ebenso bunte  Mahnwache mit Kerzen und selbst gebastelten Dingen. Siehe den Aufruf bei Occupy  Saarland
  . Nächstes Treffen der Aktivisten in Saarbrücken: Freitag, 09.11.,  18:30 Uhr in der Feldmannstr. 26 
 
Kassel:Das Kasseler Bündnis 14N ruft zu solidarischen Aktionen,  beginnend mit der Kundgebung des DGB um 16:30 vor dem Rathaus auf. Die  Gewerkschaftskundgebung, auf der u.a. auch KollegInnen aus den streikenden  Ländern sprechen werden, steht unter dem Motto: "Gegen die soziale  Spaltung Europas!" – siehe die Homepage des Bündnisses
  
 Düsseldorf:Vorbereitungstreffen 14.11. am 6.11.12, 18 Uhr 39,  DGB Haus, Friedrich - Ebert Strasse 34 – 38,  Nähe Hauptbahnhof
 
 
Bremen: 
  „Solidarität mit  den Streikenden in Spanien, Portugal, Italien, ...“ - der Aufruf zur Demo in Bremen  .  
              Aus dem Text: „…Wir setzen uns dafür ein, dass es nicht bei einem  einmaligen Aktionstag bleibt, sondern der 14. November ein Teil des Aufbaus des  Widerstandes in Europa ist. Wir rufen alle Gewerkschaften,  Gewerkschafter/innen, Betriebsgruppen, Aktive in sozialen Bewegungen und  Initiativen auf, sich unserem Aufruf anzuschließen. Gemeinsam wollen wir am 14.  November unsere Solidarität mit den Protesten und unsere Bereitschaft zum  Widerstand gegen Lohn- und Sozialabbau zeigen! Der europäische Aktionstag ist  eine wichtige Unterstützung der Kämpfe gegen die Kürzungen in den einzelnen  Ländern. Er demonstriert internationale Solidarität und setzt dem Europa der  Banken und Konzerne ein Europa der Beschäftigten, Jugendlichen, Renter/innen  und Erwerbslosen entgegen.“ 
 
München:  Generalstreiks in Portugal, Spanien, Griechenland, Zypern & Malta - Protestaktionen  in ganz Europa – wir sind solidarisch!
 Solidaritätsaktion  am Mittwoch, den 14. November 2012, 17 bis 19 Uhr, Wittelsbacher Platz, München.  Mit RednerInnen aus Spanien, Griechenland & Zypern – SprecherInnen von  Gewerkschaften & Sozialverbänden, Bildungsstreikbündnis &  zivilgesellschaftlichen Initiativen – mit Livemusik aus Spanien, Griechenland  & Zypern – Trommelkonzert – Aktion: Menschenrettungsschirme. Aufruf von echte-demokratie-jetzt-muenchen
  
 
Übersicht  zu #14N bei NoTroika  
 
Hintergrund und Debatte
 
Ein  guter Abschluss für 2012, ein Grund zur Freude in düsterer Zeit.Flugblatt  von Interventionistische Linke und …ums Ganze! - Bündnis
  zum Generalstreik in  Südeuropa, 14. und 16. November 2012. Aus dem Text: „… Für die radikale Linke in Deutschland  muss das heißen, die Berechenbarkeit des staatstragenden Krisenpalavers immer  wieder zu durchkreuzen und auch hier europäische Krisenproteste zu ermöglichen.  Kein kleines Ziel. Dazu müssen wir uns darauf einlassen, die eigene Initiative  mit der Initiative vieler anderer zu verbinden; solche Gemeinsamkeit im  Unterschied erst schafft Bewegung, die Mut macht und Perspektiven eröffnet. (…)  Wenn es der Bewegung nicht gelingt, den gewerkschaftlichen und  gesellschaftlichen Standortkorporatismus aufzubrechen, wird Solidarität mit den  Kämpfen in Südeuropa hier über die Unruhe im Hinterland nicht hinauskommen…“ 
 
Solidarität mit den Generalstreikenden. Europäischer Generalstreik am  14. November„Der europäische Generalstreik am 14. November ist ein wichtiger  Schritt hin zu einem grenzüberschreitenden, europaweiten Widerstand gegen die  autoritäre Krisenpolitik von EZB, EU-Kommission und IWF. In Portugal, Spanien,  Griechenland und anderen Ländern sollen noch weitere Sparpakte durchgedrückt  werden. Gegen diese Politik richten sich die Streiks. Auch wenn in Deutschland  die großen Gewerkschaften nicht zum Streik aufrufen, wird es in vielen Städten  Solidaritätsaktionen und Demonstrationen geben…“ Beitrag von NoTroika vom  1.11.2012
  
 
Macht mit beim europäischen Solidaritätstag am 14. November!„macht mit beim europäischen Aktions- und Solidaritätstag am 14.  November. Stärkt den südeuropäischen Generalstreik und die europaweiten  Proteste gegen die desaströse Krisenpolitik!...“              Aufruf der Attac-Projektgruppe Eurokrise und des Koordinierungskreises  vom 26.102012
    |  |  |