| Gefangene  schuften für den Krieg „In  Deutschland sind Gefangene verpflichtet zu arbeiten, sofern die zugewiesene  Arbeit von ihnen körperlich geleistet werden kann. Rechtlich handelt es sich  hierbei um Zwangsarbeit, wie das Grundgesetz (Artikel 12 Absatz 3) in  erfreulicher Klarheit feststellt; manche arbeiten auch für den Krieg…“ Artikel  von Thomas Meyer-Falk vom 24.05.2012 bei indymedia  . Siehe  dazu auch: Branchen > sonstige Industrie > Rüstung 
 Strafanstalten in Bayern: Vorreiter in Sachen Knast-Ökonomie "Mit Toptechnologie und Niedriglöhnen wetteifern deutsche Gefängnisse um Aufträge. Als verlängerte Werkbank für den Mittelstand positionieren sich die Anstalten als Alternative zu Fernost. Vorne mit dabei: Bayern..." Meldung im Magazin impulse vom 22.02.2012  Arbeit in deutschen Gefängnissen. Niedriglohnzone hinter Gittern  „Zu Kosten wie in Rumänien stellen Häftlinge Teddys oder Plastikförmchen her. Die Fabrikanten halten die Herkunft der Waren lieber geheim – sie fürchten Imageschäden…“ Artikel von Martin Benninghoff in Süddeutsche Zeitung vom 08.10.2004  Mickrige Knastlöhne erlaubt  Verfassungsgericht akzeptiert die Bezahlung von arbeitenden Strafgefangenen. Erhöhung im Jahr 2000 entspricht eben noch Anforderungen des Grundgesetzes. "... Früher bekamen Häftlinge nur fünf Prozent des deutschen Durchschnittsverdienstes für ihre Arbeit. Darin sah das Karlsruhe 1998 jedoch einen Verstoß gegen das Resozialisierungsgebot und forderte eine deutliche Erhöhung. Im taz-Interview erläuterte der einst zuständige Verfassungsrichter Konrad Kruis: "Zweistellig müsste die Prozentzahl wohl schon sein."..." Artikel von Christian Rath in der taz vom 24.4.2002  Pommes aus dem Knast  Wirtschaftsstandort Tegel: In den Werkstätten der Justizvollzugsanstalt wird für den freien Markt produziert. Artikel von Sabine Deckwerth in Berliner Zeitung vom 15. April 2002  25 Jahre gesetzlich geregelte Zwangsarbeit in Deutschland Bericht mit (geschichtlichen) Hintergründen aus dem Knast von Thomas Meyer-Falk vom 14.4.02. Quelle: Infopartisan Die Strafgesellschaft Der Ausbau der Gefängnissysteme und seine Folgen.  Beitrag von Joseph Delius vom 24. Mai 2000 im World Socialist Web Site   
 |