Berichte von "Tag(en) der Gewerkschaften"
Ruhrgebiet
  -  Essen ist für den 29.1. von der AG soziale Grundrechte als örtlicher 
    Schwerpunkt gewählt worden. Ca. 20 Personen haben die Parteibüros 
    von Grünen und SPD besucht, auch die Gewerkschaftshäuser von ver.di 
    und IG Metall. In der Fußgängerzone, vor dem Arbeitsamt sowie den 
    Büros von Ver.di und IG Metall ist ein Faltblatt verteilt worden - siehe 
    Flugblatt " Keine Tarifverhandlungen mit Leiharbeitsfirmen und Personal-Service-Agenturen!! 
      
- "HARTZ" - ein Hammer nicht nur für Arbeitlose - auch für 
    SIE !!! ... Sie glauben's nicht ?.... Nun, dann wiegen Sie sich weiter in 
    Sicherheit .... oder sehen Sie, wie´s auch kommen kann. Flugblatt 
    der Ruhrgebiets-AG "Soziale Grundrechte - stoppt die Hartz-Pläne!", 
    das in den Städten am 29.1.03 verteilt wurde (pdf-Datei)
Frankfurt/M 
   
    |  |  | 
  - 6.2.03: Etwa 25 Personen, Erwerbslose sowie gewerkschaftlich organisierte 
    Kolleginnen und Kollegen, - mit Flugblättern zum Thema sowie Transparenten 
    ausgestattet - besuchten am 06.02. überraschend und unangemeldet die 
    Frankfurter Zeitarbeitsfirma "jobs in time" von Jürgen Uhlemann, 
    dem Verhandlungsführer des Bundesverbandes Zeitarbeit. Sprecher des Bündnis 
    forderten die Bekanntgabe des Ortes der Verhandlungen ein - erfolglos. Die 
    Beschäftigten der Firma Uhlemann wussten es nicht oder wollten es trotz 
    des Drucks, der durch die Aktion des Rhein-Main-Bündnisses ausgeübt 
    wurde, nicht preisgeben. Als nächster "Ansprechpartner" auf 
    der Suche nach dem geheim gehaltenen Verhandlungsort wurde die IGM-Zentrale 
    in Lyonerstr. in Ffm-Niederad aufgesucht. Nach kurzen Plänkeleien an 
    der Eingangstür - man wollte zunächst nur einer kleinen Delegation 
    Einlass gewähren - wurden alle DemonstrantInnen vorgelassen. Auch hier 
    forderten Sprecher des Bündnis die Bekanntgabe des Ortes der Verhandlungen 
    - erfolglos. IG-Metall Vertreter antworteten, der Ort sei bewusst nicht bekannt 
    gegeben worden, weil man - fernab von Presse und Fernsehen - in Ruhe "die 
    Kuh vom Eis holen wolle". Daraufhin kam es zu einer längeren konträren 
    Diskussion mit den Gewerkschaftsvertretern über den Sinn der Tarifverhandlungen 
    mit der Leiharbeitsbranche, in deren Verlauf erwartungsgemäß keinerlei 
    Übereinstimmungen deutlich wurden. Das Bündnis übergab den 
    Vertretern der IG Metall schließlich seine Forderungen und beendete 
    diese Aktion. 
    
  
- 29.1.: Es fand eine DGB-Rally statt, bei der Mitglieder der FAU-Frankfurt 
    eine Serie von go-in's in den Gebäuden der DGB-Gewerkschaften veranstalteten. 
    Siehe Link 
    zum Bericht bei der FAU
- Von Frankfurt aus fuhren einige Kolleginnen und Kollegen der IGM / MAI nach 
    Hannover - die Proteste in Frankfurt selbst wurden auf die Verhandlungen am 
    6.2. in Frankfurt verschoben
Berlin
Eine Augenzeugin: "wir waren heute zum Tag der Gewerkschaften ca. 25 Personen 
  vor der DGB-Bundeszentrale in Berlin. Wir zeigten ein Transparent und verteilten 
  Flugblätter, die auf dem naheliegenden S-Bahnhof Hackescher Markt intensiv 
  gelesen wurden. Ich hatte die Aktion angemeldet und erfuhr heute Mittag per 
  Telefon durch die Polizei, daß jemand vom DGB mit uns reden wollte. Daß 
  dann aber DGB-Chef Sommer auftauchte, damit hatten wir nicht gerechnet und waren 
  auch "rhetorisch" nicht vorbereitet. Paul von der FAU und Georg von 
  ERWIN (Erwerbslosenini Neukölln) sprachen dann mit Sommer." Siehe 
  dazu: 
Hamburg
FAU-Mitglieder verteilten bereits am frühen Morgen vor dem DGB-Haus Flugblätter. 
Hannover 
Vor Ort protestierten ca 100 KollegInnen aus vielen Städten der Bundesrepublik 
  (Berlin, München, ein Bus aus Oldenburg/Wilhelmshafen/Bremen, aus Hannover 
  selbst vom Gewerkschaftsforum Hannover. Siehe auch:
Köln
Der "AK Faxen Dicke" verteilte am 29.01 in Köln vor und im Arbeitsamt 
  und verschiedenen Gewerkschaftsbüros folgendes Flugi: »Nach Typhus, 
  Pest und Cholera sind nun die Sklavenhändler da! Neu: Jetzt auch mit gewerkschaftlichem 
  Segen?« Siehe: