Für ein soziales Europa - ohne Arbeitslosigkeit, Armut und Ausgrenzung
Internationale Tagung erwerbsloser Gewerkschaftsmitglieder und Vertreterinnen/Vertreter 
  von Gewerkschaften aus vier europäischen Ländern 
Bielefeld, 5. bis 8. Oktober 2000
Erklärung
Wir erwerbslose Gewerkschaftsmitglieder und Vertreterinnen/Vertreter von Gewerkschaften 
  aus Belgien, Deutschland, den Niederlanden und aus Österreich 
fordern von den nationalen und den europäischen gesetzgebenden Gremien, 
  von den kommunalen, nationalen und europäischen Politikerinnen/Politikern, 
  dass sie 
  -  bei allen arbeitsmarkt- und sozialpolitischen Bewertungen, Vorhaben und 
    Maßnahmen Gewerkschaften und Vertreterinnen/Vertreter der Erwerbslosen 
    einbeziehen,
 
  -  den Abbau der Arbeitslosigkeit konsequent in den Mittelpunkt ihrer Politik 
    stellen: Erwerbslosigkeit ist zu bekämpfen - nicht die Erwerbslosen,
 
  -  die Voraussetzungen schaffen, um sozial gerechte kommunale und nationale 
    arbeitsmarkt- und sozialpolitische Modelle zu ermöglichen und zu verbreiten,
 
  -  sich auf einheitliche qualitative und quantifizierbare Kriterien für 
    Standards der sozialen Absicherung und beruflichen Qualifizierung Erwerbsloser 
    verständigen und dafür Mindeststandards setzen,
 
  -  den öffentlichen Beitrag für eine ökologisch verträgliche 
    und sinnvolle Arbeit und Beschäftigung ausweiten und dabei vor allem 
    auf reguläre Arbeitsverhältnisse setzen; 
 
fordern von den nationalen Gewerkschaften, Gewerkschaftsverbänden und 
  vom Europäischen Gewerkschaftsbund, dass sie
  -  die erwerbslosen Kolleginnen/Kollegen in ihren Organisationsstrukturen 
    und Gremien anderen Personen- oder Beschäftigtengruppen gleichstellen 
    und ohne Vorbehalt die Mitarbeit und Mitgliedschaft Erwerbsloser in den Gewerkschaften 
    fördern,
 
  -  konsequenter und offensiver gegen jede gesellschaftliche Ausgrenzung und 
    Diskriminierung von Erwerbslosen handeln,
 
  -  die Verkürzung der wöchentlichen Arbeitszeit und die Senkung 
    der gesetzlichen Höchstarbeitszeit als wirksame Modelle zur Umverteilung 
    der vorhandenen Arbeit zugunsten Erwerbsloser herausstellen,
 
  -  den Europäischen Gewerkschaftsbund befähigen und beauftragen, 
    die Interessen erwerbsloser Kolleginnen/Kollegen zu vertreten und koordinierend 
    in der europäischen Gewerkschaftsbewegung zu begleiten;
 
erwarten von den regional und national organisierten Verbänden der Erwerbslosen, 
  dass sie
  -  ihre Zusammenarbeit national und europaweit verstärken, besser noch 
    koordinieren und sich für politische Aktionen vernetzen,
 
  -  die Gewerkschaften und ihre Dachverbände als Interessenvertretungen 
    auch von Erwerbslosen fordern und fördern,
 
  -  sich dem Aufruf des Europäischen Gewerkschaftsbundes und der "Euromärsche" 
    anschließen, am 6. Dezember 2000 in Nizza, am Vorabend des Europäischen 
    Gipfels, für eine Verankerung von sozialen Grundrechten im Unionsvertrag 
    und für eine europäische Beschäftigungspolitik zu demonstrieren.
 
Bielefeld, 8. Oktober 2000
Die internationale Tagung "Für ein soziales Europa - ohne Arbeitslosigkeit, 
  Armut und Ausgrenzung" veranstaltete der Förderverein gewerkschaftliche 
  Arbeitslosenarbeit e. V. in Zusammenarbeit mit der IG Metall. Sie wurde gefördert 
  von der Generaldirektion für Beschäftigung und soziale Angelegenheiten 
  der Europäischen Kommission. An ihr beteiligten sich 70 erwerbslose Gewerkschaftsmitglieder 
  und Vertreterinnen/Vertreter von Gewerkschaften aus Belgien, Deutschland, den 
  Niederlanden und aus Österreich.
Kontakt:
Koordinierungsstelle gewerkschaftlicher Arbeitslosengruppen
  Marktstr. 10
  33602 Bielefeld
  Fon: 0049-(0)521-96784-0
  Fax: 0049-(0)521-96784-22
  e-mail: info@erwerbslos.de
  http://www.erwerbslos.de
   
     
       
        Home 
     | 
    LabourNet Germany: http://www.labournet.de/ 
       
      LabourNet Germany: Treffpunkt für Ungehorsame, mit und ohne Job, basisnah, gesellschaftskritisch  
      The virtual meeting place of the left in the unions and in the workplace 
       | 
  
   
    | 
     
     | 
    Datei:    | 
     
      
       | 
  
   
    | Datum:  | 
      
      
       |