![]() |
|
Home > Internationales > Ägypten > Arbeitskämpfe > streikwelle | |
Updated: 18.12.2012 15:51 |
Und die Welle endet nicht... Betriebsbesetzungen und immer neue Streikaktionen: Trotz diverser Repressionsversuche und einer allgemeinen medialen Drohkampagne seitens der Regierung geht die grösste Streikwelle der jüngeren ägyptischen Geschichte immer weiter - dieweil sich Mubaraks oberster Gewerkschafter bitterlich beklagt, die Belegschaften gäben seinem Verein keine Chance...Ein kurzer aktueller Überblick "Streikwelle geht weiter" vom 24. Mai 2007. Die Streikwelle geht weiter Dass die Streikbewegung inzwischen so stark ist, dass sie
den gesamten Privatisierungsplan der Regierung Mubarak "gefährdet"
- und dies vor dem Hintergrund, dass Ägypten zu jenen Ländern
gehört, in denen normale Lohnstreiks zu einem Politikum werden können
- wird in dem (englischen) Bericht "Mubarak
Plan to Shed State-Run Factories Threatened by Strikes" "Ägypten erlebt seit Monaten eine Welle von Streiks
und Arbeitskampfandrohungen. Der Grund sind Löhne, die mit der Verteuerung
der Lebenshaltungskosten nicht Schritt halten, und die zunehmende Unzufriedenheit
mit der Arbeit des einzigen legalen Gewerkschaftsbundes ETUF" - in
dem ips-Bericht "Mehr
Mut zum Streik" Dass es sich längst nicht mehr nur um Belegschaften
staatlicher Betriebe handelt, die in den Streik treten oder zu anderen
Aktionen greifen, wird in dem (englischen) Bericht "Update
on the Mansoura-España Garments Company workers sit-in"
Bereits aus Anlaß der "ersten Vorboten"
dieser Streikwelle, die seit November 2006 nicht abreisst, bei einem grossen
Textilarbeiterstreik 2005 hatte in dem (englischen) Bericht "Popular
Social Movements and the Future of Egyptian Politics" (Zusammengestellt von hrw) |