![]() |
|
Home > Internationales > China > Arbeit > autokauf2010 | |
Updated: 18.12.2012 15:51 |
Jenseits von Mythen und rassistischer Propaganda: Keineswegs harmonisch Die Lebensbedingungen im heutigen China zu verstehen ist schwierig - wenn man Europäer ist, zumal weit weg. Weil die Verwobenheit in jahrhundertelange Mythenbildung und rassistische Propaganda - die damit anfing, als "die Chinesen gelb" wurden - inklusive der "blauen Ameisen", das Verständnis grundlegend erschwert. Die Selbstmordserie bei Foxconn war ein extremer Anhaltspunkt: Die regelrechte Explosion des Autoverkaufs nun auch bis in die Dörfer hinein der andere. Eine kurze Materialsammlung "Autokauf oder Selbstmord?" von Dezember 2010 soll zum besseren Verständnis beitragen. Eine Selbstmordserie und explodierende Auto-Verkaufszahlen Die sozialen Probleme werden auch durch Artikel wie "400 million migrant workers to acquire urban citizenship in next 20 years" Die Selbstmorde bei Foxconn, die nahezu ununterbrochene Kette von "Unglücken" in Bergwerken sind medial in Europa präsent (präsenter jedenfalls als eine Selbstmordserie bei der französischen Telecom etwa). Zu Foxconn hat die Hongkonger Initiative SACOM im Dezember 2010 das Dokumentarvideo "Workers as Machines: Military management in Foxconn" Eine relativ ausführliche Bestandsaufnahme des Problemkomplexes Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz - mit Differenzierungen zwischen den verschiedenen Wirtschaftssektoren unternehmen in "OCCUPATIONAL HEALTH AND SAFETY IN CHINA : THE CASE OF STATE - MANAGED ENTERPRISES" Eine nun auch schon nicht mehr neue Entwicklung wird in der Untersuchung "Wie informell ist Chinas Arbeitsmarkt? - Status quo und Perspektiven informeller Beschäftigung in der VR China" Aber auch jene Jugendlichen, die eine sogenannte bessere Ausbildung haben, stehen oft vor Problemen, wie in "China's educated youth face a tough future" Und die Autos? Breiten sich aus, was immer das auch bedeuten mag - jedenfalls gibt es zunehmend mehr Menschen, die sich welche kaufen, wie auch aus dem Beitrag "Chinas Autoboom" Zusammengestellt von hrw |