![]() |
|
Home > Internationales > Argentinien > Selbstverw. > bauen1 | |
Updated: 18.12.2012 15:51 |
Selbstverwaltetes Hotel Bauen verteidigt Der Chef der Stadtregierung von Buenos Aires empfing eine Delegation der Belegschaft des selbstverwalteten Hotels Bauen (aber erst, nachdem er durch grössere Proteste, auch internationaler Art dazu "bewegt" wurde) und sicherte ihnen zu, dass der Erlass, der die Rückgabe an die früheren Besitzer verfügte nicht angewandt werden wird - womit vermutlich erst das erste Kapitel einer seit Monaten stattfindenden Auseinandersetzung positiv abgeschlossen ist. Aus diesem Anlass unsere Übersicht "Hotel Bauen verteidigt" vom 24. Januar 2006 Hotel Bauen verteidigt Das ganze Jahr 2005 war von der Auseinandersetzung um die
gesetzliche Regelung des "Fall Bauen" gekennzeichnet - während
die Belegschaft, die es seit 2003 selbstverwaltet betreibt, die endgültige
Übereignung fordert, haben die ehemaligen Pleitiers immer wieder,
und verstärkt im zweiten halbjahr, Versuche der "Rückgabe"
gestartet - auch sekundiert von Behörden, nicht nur der Polizei,
sondern auch der Sicherheitsinspektion etwa. Im Dezember, als das Stadtparlament
den "Fall" behandelte, wurde die 12köpfige Delegation der
Belegschaft mit Gewalt aus dem Sitzungssaal geworfen. Das wird in dem
redaktionellen (spanischen) Bericht "Brutal
agresión a trabajadores del BAUEN en la legislatura" Daraufhin gab es am 15. Dezember die erste grosse Solidaritätsdemonstration,
an der etwa 1.500 Menschen teilnahmen - ausser den 145 Beschäftigten
und ihren Familien, darunter Delegationen anderer selbstverwalteter Betriebe
und eine jeweils grössere Anzahl von Aktivisten der Metrogewerkschaft
oder des streikenden Garrahan-Hospitals. "Bauen:
hay posibilidades de que Telerman vete el proyecto de devolución
del hotel a los dueños" (Zusammengestellt von hrw) |