![]() |
|
Home > Diskussion > Aktionen > Herbst2004 > Agenturschluss > agentur_ge | |
Updated: 18.12.2012 15:51 |
Agenturschluss in Gelsenkirchen von Rudi Assauer - Agenturschluss Gelsenkirchen 03.11.2004 13:34
Mit der symbolischen Aktion sprechen die AktivistInnen den Arbeitsagenturen ihre Existenzberechtigung ab und fordern deren Auflösung. Im Rahmen der Initiative „Agenturschluss“ rufen wir dazu auf, die Arbeitsagenturen bundesweit am 3. Januar `05 lahmzulegen. Desweiteren fordern wir euch zur Teilnahme an der bundesweiten Großdemonstration unter dem Motto »Das Ende der Bescheidenheit!« gegen die »Bundesagentur für Arbeit« jetzt am kommenden Samstag, am 6. November in Nürnberg auf. Macht Agenturschluss in euren Städten!
Redebeitrag dazu: Sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Arbeitsamtes, liebe Arbeitslose, wir haben hier heute das Arbeitsamt Gelsenkirchen geschlossen.
Leider nur auf symbolische Weise. Mit der Umsetzung der Hartz-Gesetze verändern die neuen »Agenturen für Arbeit« ihre Aufgabe. Im Leitbild der »Verfolgungsbetreuung« tritt die Zielrichtung der Kontrolle und Ausübung von Zwang gegenüber den erwerbslosen »KundInnen« deutlich hervor und die Förderung und Beratung in den Hintergrund.
Eine Arbeitsvermittlung oder Qualifizierung im Sinne der Betroffenen findet nicht mehr statt, und Jobs gibt es sowieso keine - gerade hier in Gelsenkirchen, wo sich die Arbeitslosen-Quote im Hauptamt der 20%-Marke nähert. V Die »Arbeitsagenturen« und Sozialämter sind Institutionen, die Arbeitslosen nicht mehr helfen sondern sie im gesetzlichen Auftrag verfolgen. Deshalb fordern wir die Auflösung der »Arbeitsagenturen«. Wir sind keine bürokratische Manövriermasse und unser Leben hat sich nicht wirtschaftlichen Zwängen unter zu ordnen. Unser Anspruch auf Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ist legitim und er ist nicht etwas, das erst verdient werden muss sondern ein Recht. Dazu ist ein Einkommen notwendig. Über ein garantiertes Einkommen, auf das jeder und jede vorraussetzungslos ein Recht hat, das nicht erst erarbeitet oder verdient werden muss, das völlig entkoppelt ist vom Zwang zur Arbeit – über die Forderung nach einem solchen Existenzgeld – sollten wir nachdenken. Wir fordern euch zur Teilnahme an der bundesweiten Großdemonstration unter dem Motto »Das Ende der Bescheidenheit!« gegen die »Bundesagentur für Arbeit« jetzt am kommenden Samstag, am 6. November in Nürnberg auf. In diesem Sinne: Arbeitsagenturen auflösen
und her mit dem schönen Leben!
|