Home > Branchen > Auto: GM/Opel > allg. > Kollaps > kollaps_ws
Updated: 18.12.2012 15:51
Aktuelle Meldungen im neuen LabourNet Germany

Wie ist die Stimmung bei Opel?

Opel-Aktivist Wolfgang Schaumberg über GM-Entscheidung und Jobabbau

Wolfgang Schaumberg (W.S.) hat lange Zeit bei Opel Bochum gearbeitet und ist bis heute in der Belegschaftsgruppe "Gegenwehr ohne Grenzen" (GoG) aktiv.

1.) Wie ist die Stimmung unter den Opel-Beschäftigten nach der Einigung auf Magma?

W.S.: Nach meinem Eindruck, sind dort Angst und Unsicherheit vorherrschend. Die Kollegen verfolgen die Nachrichten in den Medien und im Internet und bekommen mit, dass noch kein fester Vertrag mit Magma vorliegt und daher selbst die Übernahme durch Magma noch keineswegs sicher ist. Die möglichen Klagen anderer Autokonzerne im EU-Rahmen verstärken die Unsicherheit noch. Hinzu kommen die unkalkulierbaren Folgen der Autokrise. Wegen der weltweiten Überkapazität kann niemand sagen, ob nicht bald weitere Arbeitsplätze wegfallen.

2.) Besteht nicht die Gefahr, dass die GM-Standorte europaweit gegenseitig ausgespielt werden?

W.S.: Zurzeit besteht die Gefahr, dass das GM-Werk in Antwerpen geschlossen wird. Am 23. September ist dort eine Protestdemonstration geplant, was auch dringend notwendig ist. Aus Bochum wird es allerdings keine große Beteiligung geben. Der Betriebsrat in Antwerpen hat schon vorgerechnet, dass die Autoproduktion dort preisgünstiger als in Bochum ist. Solange die Standorte gegeneinander konkurrieren, ist eine europaweite Solidarität schwer möglich.

3.) Nun hält auch der Opel-Gesamtbetriebsratschef Klaus Franz den Stellenabbau als unvermeidlich bezeichnet.

W.S.: Damit befindet er sich auf der Linie der IG-Metall-Spitze. Die Wettbewerbsbedingungen werden wie ein Naturereignis akzeptiert, und es wird von einem „sozialverträglichen Arbeitsplatzabbau“ gesprochen. Die Verluste sollen auf alle Standorte „gerecht verteilt“ werden. „Sozialverträglich“ ist aber ein Lügenwort. Tatsächlich drohen in den nächsten Jahren Zehntausende Arbeitsplätze in der Autoindustrie wegzufallen. Voraussetzung für eine Solidarität wäre es, die Belegschaften in allen europäischen Ländern gemeinsam in Bewegung zu bringen. Das geht nicht, so lange die IG-Metall, die Rettung der deutschen Unternehmen auf dem Weltmarkt zum Ziel hat und die Belegschaften gegeneinander konkurrieren.

4.) Finden linke Positionen, wie die die GoG vertritt, in der Krise mehr Gehör in der Belegschaft?

W.S.: Bei Opel in Bochum besteht eine lange kämpferische Tradition, was die Streiks 2000 und 2004 gezeigt haben. Aktuell ist dort die Stimmung weit verbreitet, nicht für die Krise verzichten zu wollen.
Es ist auch das einzige Opel-Werk, in dem die Belegschaft vor jedem weiteren Lohnverzicht gefragt werden muss. Schon im Februar wurde der Verzicht auf die Lohnerhöhungen zurückgewiesen. Auch die Streichung des Urlaubsgelds wurde mit Klagen beantwortet. Dabei wird die Belegschaft nur von der örtlichen IG-Metall unterstützt. Doch es besteht bei der Belegschaft auch das Gefühl, mit ihrer Ablehnung der Verzichtspolitik alleine zu stehen. Über ähnliche Diskussionenin anderen Opel-Standorten ist nichts bekannt.

5.) Die GoG hatte schon vor einigen Wochen die Parole „Wir müssen bleiben“ statt –„Opel muss bleiben“ in die Diskussion gebracht. Was soll damit ausgedrückt werden?

W.S.: Damit haben wir auf Parolen wie „Nokia muss bleiben“, „Opel muss bleiben“ etc. reagiert, durch die Illusionen geschürt wurden. Die Forderung „Wir müssen bleiben“ ist der Versuch, überbetriebliche Forderungen voranzubringen, hinter die sich nicht nur die Opel-Beschäftigen sondern alle von der Krise Betroffenen stellen können.

Interview von Peter Nowak, erschienen im ND am 17.09.2009


Home | Impressum | Über uns | Kontakt | Fördermitgliedschaft | Newsletter | Volltextsuche
Branchennachrichten | Diskussion | Internationales | Solidarität gefragt!
Termine und Veranstaltungen | Kriege | Galerie | Kooperationspartner
AK Internationalismus IG Metall Berlin | express | Initiative zur Vernetzung der Gewerkschaftslinken
zum Seitenanfang