(1992 - 1999)
| BLt-1 | NQt-1 | RQt-2 | ||||||
| ARt | = | ARt-1 | x |  | x |  | x |  | 
| BLt-2 | NQt-2 | RQt-1 | 
Hierbei sind:
| ARt ARt-1 BLt-1 BLt-2 | = neuer aktueller Rentenwert = bisheriger aktueller Rentenwert = Bruttolohn im Vorjahr = Bruttolohn im Vorvorjahr | NQt-1 NQt-2 RQt-2 RQt-1 | = Nettoquote des Arbeitsentgelts im Vorjahr = Nettoquote des Arbeitsentgelts im Vorvorjahr = Rentennettoquote im Vorvorjahr = Rentennettoquote im Vorjahr | 
| Nettoquote des Arbeitsentgelts = Verhältnis der Nettolohn- und -gehaltssumme je durchschnittlich beschäftigten Arbeitnehmer zur Bruttolohn- und -gehaltssumme je durchschnittlich beschäftigten Arbeitnehmer (jeweils vorläufige Ergebnisse der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung) Rentennettoquote = Verhältnis der Nettostandardrente zur Bruttostandardrente | |||
Beispiel: Rentenanpassung zum 1. Juli 1999
Tatsächliches Anpassungsverfahren
West
| 53.175 DM | 0,6345 | 0,9248 | ||||||
| AR'99 | = | 47,65 DM | x |  | x |  | x |  | 
| 52.343 DM | 0,6364 | 0,9243 | ||||||
| = | 47,65 DM | x | 1,016 | x | 0,9970 | x | 1,0005 | |
| = | 48,29 DM | = | Erhöhung um | 1,34 % | ||||
Ost
| 41.049 DM | 0,7080 | 0,9240 | ||||||
| AR(O)'99 | = | 40,87 DM | x |  | x |  | x |  | 
| 40.408 DM | 0,7013 | 0,9222 | ||||||
| = | 40,87 DM | x | 1,016 | x | 1,0096 | x | 1,0020 | |
| = | 42,01 DM | = | Erhöhung um | 2,79 % | ||||
Johannes Steffen - Foliensatz "Rot-grüne
Rentenreform 2000" - Stand 15.11.2000 
LabourNet Germany-HTML-Version