ver.di-Jugend: Offensive gegen Rassismus und Antisemitismus -
für eine solidarische und selbstbestimmte Gesellschaft!
Die Antirassismus Konferenz der ver.di-Jugend vom 23.-25.08.02
in Gladenbach erklärt:
Mit Erschrecken und Besorgnis stellen wir ein Erstarken des Rassismus und
Antisemitismus in allen Bereichen unserer Gesellschaft fest.
Eine entscheidende Ursache für diesen Trend liegt in einer gesellschaftlichen
Entwicklung, die die vereinzelten Menschen zwingt, sich rücksichtsloser
denn je in dem Wettbewerbskrieg zu behaupten.
Wettbewerbskrieg der Standorte und Konkurrenz der arbeitenden
Menschen untereinander liegt immer nur im Interesse derjenigen, die von der
kapitalistischen Organisation der Gesellschaft profitieren. Unterbietungswettbewerbe
gehen immer auf Kosten der arbeitenden Menschen und führen über
Lohn- und Sozialdumping zu einer Umverteilung von Unten nach Oben.
Dieser Entwicklung ausgesetzt, suchen viele Zuflucht in Ideologien der Ungleichheit,
wie z. B. dem Rassismus, die eine relative Privilegierung z.B. von Deutschen
gegenüber Ausländern legitimieren soll. Diskriminierung
von Menschen auf Grund von Hautfarbe, Herkunft, Religion, Geschlecht oder
sexueller Orientierung ist die Folge.
Solidarität, unabhängig von Nationalität, Herkunft und Hautfarbe
und Bekenntnis ist aber notwendig, wenn wir die Konkurrenz untereinander überwinden
und unseren eigenen, berechtigten Ansprüche gegen die Interessen des
Kapitals durchsetzen wollen! Um das zu erreichen, brauchen wir praktische
Solidarität, damit Gewerkschaften Teil der Lösung und nicht Teil
des Problems werden. Dafür ist politische Aufklärungsarbeit und
ihre rechtliche und finanzielle Absicherung dringend notwendig.
Die ver.di-Jugend tritt daher entschieden gegen Rassismus, Antisemitismus
und andere Ideologien der Ungleichheit und für eine solidarische Gesellschaft
ein!
Auch Politik des neoliberalen Anpassens an scheinbare Sachzwänge
des Marktes, wie z.B. im Bündnis für Arbeit und Wettbewerbsfähigkeit
oder von der Hartz-Kommission gefordert, setzt die ver.di Jugend selbstbewusst
eine solidarische Organisierung entgegen!
Gemeinsam entscheiden wir, wie wir ausgebildet werden möchten, arbeiten
und leben wollen. Und für diese, von uns definierten Ziele, treten wir
offensiv ein!
Wir sprechen uns aus:
Für die Gleichstellung aller Menschen ohne Berücksichtigung
ihrer ökonomischen Verwertbarkeit!
Für eine Legalisierung aller gesetzlich illegalisierten KollegInnen
und ihrer Familien! Papiere für Alle!
Für eine volle Wiederherstellung und Ausweitung des Grundrechts auf
Asyl! Für eine Abschaffung des Asylbewerberleistungsgesetz!
Für eine sofortige Aufhebung aller Abschiebungsbescheide und die
Schließung aller zentralen Sammellager und Abschiebeknäste!
Her mit dem schönen Leben Weg mit der Leistungsgesellschaft!
Für eine solidarische und selbstbestimmte Gesellschaft!