Peter Hartz aus der Sicht der IG Metall: ein Festredner!
Am 4. November 2002 feiert die IG Metall das Richtfest ihres neuen Vorstands-Hochhauses 
  in Frankfurt am Main. In der Einladung der Treuhandgesellschaft der IG Metall, 
  der IGEMET, heißt es u.a.: "Wir freuen uns, Sie bei gutem Essen und 
  musikalischer Begleitung zu einem Richtfest mit Überraschungen begrüßen 
  zu dürfen." Eine der Überraschungen wird sogleich mit angegündigt: 
  "ab 17.15 Uhr sprechen: Bertin Eichler (Vorstand IG Metall, Aufsichtsratsvorsitzender 
  der Treuhandverwaltung IGEMET GmbH), Dr. Peter Hartz (Mitglied des Vorstandes 
  der Volkswagen AG, Vorsitzender der Hartz-Kommission)"
Siehe die Einladung zum Richtfest:

Und folgende Proteste an den IG Metall-Vorstand:
Verhindert die Einladung von Dr. Peter Hartz als Redner beim Richtfest für 
  das Vorstandsgebäude der IG Metall in Frankfurt
  -  Protestaufruf von Heinz Klee, Vorsitzender der 
    Metaller-Arbeitslosen-Initiative der IGM-Vst. Frankfurt/Main. Aus dem Text: 
    "...Wer Hartz als Festredner für das neue Vorstands-Haus der IG 
    Metall als Gastredner einlädt macht damit deutlich, wie er sich die Zukunft 
    der Arbeiter und Angestellten vorstellt. Und er macht deutlich, dass er nicht 
    gewillt ist, auf die Proteste aus den Betrieben und Verwaltungsstellen gegen 
    die Hartz-Vorschläge zu reagieren. Das können wir uns nicht gefallen 
    lassen, unsere Stimme muß viel lauter werden! Wir dürfen nicht 
    zulassen, dass Dr. Peter Hartz beim Richtfest der IG Metall als Redner auftritt. 
    Die Reaktionen in der Öffentlichkeit wären fatal. Fordert vom Vorstand 
    der IG Metall sowie der Treuhandgesellschaft IGEMET, dass Dr. Peter Hartz 
    sofort ausgeladen wird! Schickt eure Protesterklärungen an die folgenden 
    Fax-Nummern:..."
- Protestbrief der Metaller-Arbeitslosen-Initiative in 
    der IG Metall Frankfurt am Main vom 29.10.02 an den Vorstand der IG Metall. 
    Aus dem Text: "...Die Zustimmung zu den Hartz-Plänen ist zugleich 
    mit der Gefahr bedrohlicher Auflösungserescheinungen der Gewerkschaften 
    verbunden. 
 Seid Gewerkschafter und keine Erfüllungsgehilfen von Schröder und 
    seinen Auftraggebern wie Hartz, DaimlerChrysler, BASF, Deutsche Bank (Mitglieder 
    der Hartz-Kommission). Wir fordern euch auf, Herrn Dr. Peter Hartz vom Richtfest 
    der IG Metall sofort auszuladen und statt dessen aktive Metaller einzuladen 
    wie z.B. Streikführer aus der letzten Tarifrunde, wie z.B. VK, die im 
    Kampf gegen die Ausweitung der Leiharbeit in den Betrieben gewerkschaftliche 
    Positionen in die Tat umsetzen, wie z.B. Kolleginnen und Kollegen, die gegen 
    Entlassungen kämpfen." 
- Ladet Dr. Peter Hartz wieder aus ! Protestbrief an 
    den Vorstand der IG Metall vom Betriebsratsvorsitzenden sowie VK-Leiter bei 
    der Hydro Aluminium Uphusen GmbH vom 01.11.2002. Aus dem Text: "...Eure 
    Einladung von Dr. Peter Hartz zum Richtfest für das neue IGM-Vorstands-Gebäude 
    ist eine ungeheure Provokation für jeden Metaller, für jede Metallerin. 
    Ob arbeitslos oder beschäftigt...." 
 
- Protestbrief der Mitgliederversammlung der IG Metall bei 
    MAN Roland Offenbach am 29. Oktober 2002 an den Vorstand der IG Metall. 
    Aus dem Text: "....Es war eine Stimmung wie seinerzeit bei den Skandalen 
    um die Neue Heimat als wir am Dienstag den 29.10. in unserer Mitgliederversammlung 
    erfahren mussten, das ausgerechnet der Leiter und Namensgeber der Hartz-Kommission 
    zum Richtfest des IG Metall Gebäudes in Frankfurt/Main eingeladen wurde. 
    Habt ihr denn jede Sensibilität im Umgang mit politischen Gegnern und 
    mit den Bedürfnissen der Kolleginnen und Kollegen verloren? Was habt 
    ihr euch dabei gedacht? Ist dies am Ende gar kein Versehen sondern eine bewusste 
    Handlung gegen den aufkommenden Unmut in den Betrieben wegen der Untätigkeit 
    bzw. Unterstützung dieser Hartz-Pläne? Wir fordern euch hiermit 
    kollegial aber unmissverständlich auf Dr. Hartz sofort wieder auszuladen...."
- Protestbrief von Betriebsräten und Vertrauensleuten 
    der DaimlerChrysler AG Werk Bremen an den Vorstand der IG Metall (pdf-Datei). 
    Aus dem Text: "Werte Kollegen, seid Ihr denn von allen guten Geistern 
    verlassen? Eure Einladung an Herrn Hartz soll Bestandteil eines "faszinierenden 
    Erlebnisses" ... "mit gutem Essen und musikalischer Begleitung" 
    und "mit Überraschungen" werden. Das ist ein Schlag ins Gesicht 
    eines jeden Metallers, ob erwerbslos oder in Arbeit. (...)Wir fordern Euch 
    dringend auf, diesen Mann auszuladen und dafür lieber seine potenziellen 
    Opfer: Erwerbslose, Jugendliche ohne Lehrstelle, Leiharbeiter... einzuladen."