![]() |
|
Home > Ueber uns > Kongresspresse | |
Updated: 18.12.2012 15:51 |
Aus der Presseberichterstattung über den Kongress "Die Kosten rebellieren" Prekäre aller Länder vereinigt euch! Internationale
Versammlung zu Prekarisierung und Migration in Dortmund Bericht
von Tom Binger Vielfältige Prekarisierung – Globale
Kämpfe. Arbeit ohne Verhältnis "Wenn vom Ende des Normalarbeitsverhältnisses
die Rede ist, wird zunehmend auch von prekärer werdenden Beschäftigungsverhältnissen
gesprochen. Dass Prekarität in einem globalen Kontext betrachtet
werden muss und auch weiter zu verstehen ist als nur als Unsicherheit
eines Arbeitsverhältnisses und welche Widerstandsmöglichkeiten
es gibt, wurde am vergangenen Wochenende auf der internationalen Konferenz
„Prekarisierung und Migration: Die Kosten rebellieren“ diskutiert..."
Bericht
von Kristin Schwierz Lieber faul als prekär. Den sich vermehrenden Formen prekärer Arbeit muss mit einer Kritik an der Arbeit an sich begegnet werden Artikel
von Karl-Heinz Lewed Wir sind zu billig. Auf dem Kongress »Die Kosten rebellieren« wurde eine stärkere Zusammenarbeit von antirassistischen Gruppen und Gewerkschaftern beschlossen Artikel
von Jochen Hein "Der Anfang ist gemacht" Dortmund: Gemeinsame Konferenz von Gewerkschaftern und antirassistischen
Gruppen. Bericht
von Andreas Bodden "Wenn Betrug am Lohn die Regel ist" Konferenz in Dortmund zu prekärer und illegaler Beschäftigung.
Bericht
von Hannes Heine in ND "Prekär, aber im Austausch" Der Kampf gegen Lohndumping sowie für Arbeitsrechte
und die Gewährung von Rechten für MigrantInnen mit prekärem
Aufenthaltsstatus haben miteinander zu schaffen: In Dortmund versuchte
der Kongress "Die Kosten rebellieren" zu klären, was Ich-AGs
und Putzhilfen gemeinsam haben. Bericht
von CHRISTOPH TWICKEL "Beginn einer wunderbaren Freundschaft?" Kongressbericht
von Andreas Bodden "Hochkonjunktur für prekäre Arbeit: Abart oder Logik des Kapitalismus?" jW sprach mit Helmut Weiss, stellvertretender Vorsitzender
von ver.di Dortmund, Redaktionsmitglied von Labournet.de Germany. Interview
von Ralf Wurzbacher in junge Welt vom 24.06.2004 Zum Kongress selbst siehe die Sonderseite im LabourNet Germany
|