Heisser Herbst
2004? Aufrufe
Diskussionsangebot an
die soziale Bewegung, an lokale Anti-Hartz Bündnisse sowie Gewerkschaftsmitglieder
von Personen aus dem Vorbereitungskreis der bundesweiten Konferenz "Wir
haben Alternativen zu Agenda 2010 und Hartz IV" am 3.10.04 
Zweite
Erklärung von Angehörigen ehemaliger DDR- Oppositionsgruppen
an die Mitglieder, Vertrauensleute, Betriebsräte, Angestellten und
Vorstände der Gewerkschaften der zehn alten Bundesländer. Aus
dem Text: „…der Osten ist zu einem Versuchslabor für
soziale Demontage gemacht worden, was hier ausprobiert worden ist, wird
nach und nach auch Euch erreichen. (…) Wir rufen Euch auf: Solidarisiert
Euch mit den Demonstrationen und Protesten in Eurem eigenen Interesse.
Der Osten wird es allein nicht schaffen. Diskutiert und mobilisiert in
den Betrieben, fordert Eure Vorstände endlich zum Handeln auf, ergreift
selbst Initiative, und unterstützt die gemeinsame Demonstration am
2. Oktober 2004 in Berlin. Überlegt, wie Ihr in den Arbeitsämtern
die Durchführung dieser asozialen Gesetze behindern könnt. Streut
Sand ins Getriebe, dazu gehören auch ziviler Ungehorsam und Regelverletzungen.
Lasst uns gemeinsam überlegen, wie die Gesellschaft aussehen soll,
in der wir leben wollen! Reden wir miteinander! Handeln wir gemeinsam!“
"Für
Soziale Gerechtigkeit – Gegen die Armuts-Agenda"
Aufruf des Vorstands des
Bundeserwerbslosenausschusses zu Aktionen vor Ort gegen den Sozialabbau
und die Armuts-Agenda
vom 15.7.04
Für
einen heißen Herbst 2004 zur Bundes- und Senatspolitik: Die Agenda
2010 – Politik zu Fall bringen! 16 Hebelpunkte zum zivilgesellschaftlichem
Ungehorsam. Vorbereitungspapier
von Peter Grottian
zum Herbst-Koordinationstreffen 15. 08.2004 und Berliner Sozialforum 16.08.2004
Deutschland
in Atemnot! Aufruf der Initiative
- Aufbruch in eine friedliche und lebenswerte Gesellschaft ,
Dresden, den 18.07.2004. Aus dem Text: „…Eine in diesem
Jahr im Herbst stattfindende Großdemonstration in Berlin scheint
dringend angeraten. Lasst sie uns zeitgleich zur geplanten Protestkundgebung
in Nürnberg in Berlin am 06.11 organisieren! Treffpunkt Brandenburger
Tor mit anschließendem Marsch zum Kanzleramt.“
Aufruf
an alle Beteiligten an den europäischen Protesttagen
gegen Sozialabbau am 3. April 2004 von Beteiligten am Bündnis „Alle
gemeinsam gegen Sozialkahlschlag“ (Demo am 1.11.03 in Berlin) und
dem Vorbereitungskreis der Aktionskonferenz (17./18. Januar 04 in Frankfurt)
|